Permakultur
  • Blog
  • Permakultur
  • Kurse
    • Jahresprogramm
    • Kurskalender
    • Erläuterung der Kategorien
    • Voraussetzungen zum Anbieten von Kursen
  • Weiterbildung
    • Tutor*innen
  • Praxisorte
    • Karte Praxisorte
  • Netzwerk
    • Landkarte
  • Über uns
    • Mitglied werden
    • Kontakt
  • Spenden

Neue Blogartikel

Hier veröffentlichen wir aktuelle Entwicklungen aus unserem Netzwerk und darüber hinaus; von Fachbeiträgen über Veranstaltungsberichte bis hin zu Neuigkeiten regionaler oder internationaler Partnerorganisationen.

Wenn ihr spannende Beiträge einreichen wollt, Rückmeldungen oder sonstige Fragen habt, meldet euch gern beim Redaktionsteam.

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 5
  • Nächste
09. März 2023

Landwirtschaft der Zukunft

Zwei neue Bücher zum Thema „Agroforst“ zeigen einen landwirtschaftlichen Ansatz, dessen Potenzial für Artenschutz, Klimakühlung und…


Mehr erfahren
22. Februar 2023

Gelegenheit für europäischen Austausch – EUPC 2018 Irland und EUPC 2021/2023 online

Das Treffen des Europäischen Permakultur Netzwerks (EUPN) 2018 führte Aktive und Interessierte nach Irland, genauer gesagt, an den Rand…


Mehr erfahren
22. Februar 2023

Mahlzeit! Kochen für und mit Mikroorganismen

Wie man mit einfachen Zutaten das Bodenleben stärken kann


Mehr erfahren
08. Februar 2023

Ab in die Tüte

Erfahrungen vom Samen anbauen und Tauschbörsen organisieren


Mehr erfahren
18. Januar 2023

Farn und Wasser danken

Der erste Jahrgang des "Living Future Activist Training" verband Permakultur und Begegnungen mit dem Mehr-als-Menschlichen.

…
Mehr erfahren
14. Dezember 2022

Landleben und Miteinander statt Fachbuch und Ohneeinander

Erfahrungsbericht über das Orientierungsjahr Artgerecht leben lernen auf Hof Luna am LernOrt Lebendige Landwirtschaft in Everode.

…
Mehr erfahren
07. Dezember 2022

Abschied und Neubeginn: Permakulturgarten Peace of Land

Das Peace of Land nimmt Abschied vom Blumenviertel in Berlin-Pankow und richtet sich auf einen Neubeginn aus


Mehr erfahren
17. November 2022

Permakultur und Kochen – Lasst uns das Feuer entfachen

Permakultur und Kochen – passt das zusammen? Mit der Zubereitung von Essen das Wesen der Permakultur sichtbar und erlebbar machen? Wir…


Mehr erfahren
Bild Pflanzenkläranlage Permakultur
08. November 2022

Benutzt – und nun?

Abwasserreinigung mit Pflanzenkläranlagen


Mehr erfahren
27. September 2022

Wie wende ich das Design Web auf mein Leben an? 3 häufige Fragen

Das Design Web ist ein Prozessmodell, das speziell für persönliche und soziale Gestaltungsanliegen entworfen wurde. Die britische…


Mehr erfahren
25. Juli 2022

Holzer‘sche Permakultur und Führung über den Krameterhof

(Bericht vom Holzer-Lehrgang Teil 1)

René Franz berichtet uns in dieser Artikelserie über seine Erfahrungen mit dem Lehrgang zum/ zur…


Mehr erfahren
20. Juni 2022

Hilfe, der Wald brennt

Lösungsansätze für Brandschutzgestaltung von Grundstücken


Mehr erfahren
Cover des Buches vor einem Tee und Äpfeln
08. Juni 2022

Kompost und Boden verstehen

Buchtipp über das Kompostieren: biologisch, einfach und schnell


Mehr erfahren
Symbolbild: Unsere Permakultur-Weiterbildung wird volljährig
27. April 2022

2002 bis 2020 - Die Permakultur Akademie wird volljährig!

Seit mehr als 18 Jahren gibt es Weiterbildungsangebote für Permakultur im Verein – doch wie hat alles angefangen und wo geht die Reise…


Mehr erfahren
Cover des Buches vor einem Tee und Äpfeln
13. April 2022

Erfahrungen aus dem Gemüsegarten

»In die Nähe von Gärten gehört der Augenblick der Phantasie«


Mehr erfahren
Symboldbild: Terra Preta Kohlemeiler
06. April 2022

Terra Preta als Mittel zum nachhaltigen Humusaufbau

Ein Leserbrief von Roland Wolf


Mehr erfahren
Geplantes Pferdeglück und gute Erfahrungen im Aktiv-Offenstall: Dimi lernt, sich hinzusetzen! (Foto © Claudia Negri, Federica Coco)
16. März 2022

Geplantes Pferdeglück

Gestaltung eines Aktiv-Offenstalles mithilfe permakultureller Überlegungen


Mehr erfahren
09. März 2022

Den kalten Wind entschärfen

Wie gehen wir im Verein Permakultur Schweiz mit Rassismus um?


Mehr erfahren
18. Januar 2022

Waldparadies statt Wüste

Das Natürliche Wassermanagement legt den Fokus auf das Schliessen des kleinen Wasserkreislaufes


Mehr erfahren
Knotenworkshop auf der Sommerakademie
15. Dezember 2021

Das Netzwerktreffen für Weiterbildungsteilnehmende: die Sommerakademie

Was ist die Sommerakademie? Marc Dannhausen war bei der Sommerakademie 2021 dabei, sammelte Stimmen der Teilnehmenden ein und teilt…


Mehr erfahren
Gartenvorstellung: Perma-Sonne in Ottorfszell (Foto © Ökobuch)
11. November 2021

Perma-Sonne in Ottorfszell

Zuerst Platz für eine baufällige Scheune, dann Wiese und jetzt ein biodiverser Garten. Die Perma-Sonne in Ottorfszell von Fatima und…


Mehr erfahren
20. Oktober 2021

Neue Welten erschliessen

Kann Permakultur Golfplätze verändern?


Mehr erfahren
13. Oktober 2021

Der Permakultur-Kindergarten

In PrinzHöfte trifft selbstorganisiertes Lernen auf sich selbst organisierende Ökosysteme.


Mehr erfahren
08. September 2021

Das Problem mit dem Karton

Es ist billig und praktisch – aber ist es wirklich gut, Pappe zum Mulchen in Gärten einzusetzen?


Mehr erfahren
25. August 2021

Produzieren, was man selber mag

»Nicht immer nur tun, sondern auch wieder mehr sein!« Auf dem Hof »Arc-en-ciel« im Schweizer Waadtland sind Lebens- und…


Mehr erfahren
Gartenvorstellung: Ein Kräuter- und Versuchsgarten in Kolitzheim (Foto © Ökobuch)
18. August 2021

Kräuter- und Versuchsgarten mit permakulturellen Aspekten in Kolitzheim

Meine Fragen zur Anschaffung eines Grundstücks: Welches Grundstück wähle ich? Will ich mich zum großen Teil selbst versorgen oder will…


Mehr erfahren
11. August 2021

Die Revolution des Heuhalms

Die Methode des elementaren Anbaus setzt auf eine dicke Mulchschicht aus Heu


Mehr erfahren
04. August 2021

Die Natur kennt keine Schädlinge

Indirekter Pflanzenschutz schützt auch das Trinkwasser Europas


Mehr erfahren
Buchtipp: Mit Cornell die Natur erleben
21. Juli 2021

Naturerfahrung (nicht nur) für Kinder

»In unserer heutigen Welt der Überbevölkerung und des Konsums ist es entscheidend, unsere Verbundenheit mit der Erde wieder zu…


Mehr erfahren
Wasserautark mit trinkbarem Regenwasser – So klar ist das auf dem Earthship gesammelte und anschließend gefilterte Wasser.
14. Juli 2021

Wasserautark mit trinkbarem Regenwasser

Eine Anleitung zum Selbermachen


Mehr erfahren
07. Juli 2021

Blick zurück nach vorn

Wie die Permakultur nach Europa kam, und welche Rolle David Holmgren dabei spielte.


Mehr erfahren
30. Juni 2021

Permakultur-Kleingarten in Dresden

Wie kann aus einem verwilderten Kleingarten mit schlechtem Sandboden ein ökologischer Garten mit hohen Erträgen entstehen?

…
Mehr erfahren
23. Juni 2021

Gemütlichkeit für Pflanzen und Menschen

Ein Überblick über die Möglichkeiten, das Kleinklima im Garten zu gestalten


Mehr erfahren
09. Juni 2021

Garten ohne Gärtner

Ein Videobeitrag mit Permakultur-Designer Volker Kranz beim NDR Fernsehen über Permakultur und tolle Beispiele aus der Praxis als…


Mehr erfahren
Buchtipp Der kleine Gartenversager, Stefan Schwarz
02. Juni 2021

Grüner scheitern

Noch nie habe ich beim Lesen eines Gartenbuchs so herzlich gelacht.


Mehr erfahren
  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 5
  • Nächste

Nach oben

KontaktAGBImpressumDatenschutzLogin

Wir stehen gern für An- und Rückfragen sowie weitere Anliegen zur Verfügung. Dazu sind wir per Mail erreichbar: bitte hier entlang.