Permakultur
  • Blog
  • Permakultur
  • Kurse
    • Jahresprogramm
    • Kurskalender
    • Erläuterung der Kategorien
    • Voraussetzungen zum Anbieten von Kursen
  • Weiterbildung
    • Tutor*innen
  • Praxisorte
    • Karte Praxisorte
  • Netzwerk
    • Landkarte
  • Über uns
    • Mitglied werden
    • Kontakt
  • Spenden

Tutor*innen

  • Tutor*innen
  • Arten von Tutorien
  • im Basisjahr
  • im selbstorganisierten Lernweg

Im Designtutorium schaust du zusammen mit einem selbst gewählten Tutor deine Projektarbeit an und erarbeitest mit ihm dein Wissen über Designprozesse, -methoden und -prinzipien. Darüber hinaus hilft dir der Designtutor, die eigene Arbeit qualitativ einzuschätzen, die eigenen Projekte anschaulich präsentieren und darstellen zu können.

Das Fachtutorium dient dazu, dir über einen Experten in dem jeweiligen Gebiet Fachwissen anzueignen oder fachliche Anregungen für eins deiner Projekte zu erhalten. Fachtutor*innen können alle Permakultur Designer*innen der Akademie sein, die sich auf ein bestimmtes Gebiet spezialisiert haben, wie z.B. Waldgarten, Strohballenbau, Pädagogik.

Viele Menschen, die in Permakultur eine Möglichkeit sehen, ihren Lebensstil zu mehr Nachhaltigkeit zu verändern, befinden sich in einer Umbruchsituation oder sind auf der Suche nach neuen Lebensfeldern. Das persönliche und ressourcenorientierte Coaching unterstützt dich darin, Fragen zu klären oder Herausforderungen zu meistern.

Du wählst eine von drei Möglichkeiten, dich in einem gewählten Schwerpunkt persönlich beraten zu lassen durch Telefon- und Mailkontakt sowie einem ca. vierstündigen Treffen mit dem jeweiligen Tutor oder Coach, die alle ausgebildete Permakultur Gestalter*innen sind.

Neben deine*r Tutor*in aus dem Basisjahr suchst du dir im Laufe des ersten Jahres des selbstorganisierten Lernwegs eine zweite Person als Tutor*in. Du stehst mit beiden Tutor*innen in regelmäßigem Kontakt und sie unterstützen dich bei der Arbeit an deinen Designprojekten. Während deines selbstorganisierten Lernwegs nimmst du mindestens fünf Tutorien, die du direkt bei deinen Tutor*innen bezahlst. Ein Tutorium dauert in der Regel vier Stunden und kostet derzeit ungefähr 220 Euro. Den Zeitpunkt und die Gestaltung deiner Tutorien machst du mit deiner*m jeweiligen Tutor*in aus.

  • Alle
  • Fachtutorien
  • Designtutorien
  • persönliches Coaching

Teacher Training - Begeisterung ist ansteckend!

  • 19.09.2022
  • Kategorie(n): Sonstige
  • Tags :

Noch wenige freie Plätze

Du hast einen PDK gemacht und möchtest deine Begeisterung für Permakultur in Kursen weitergeben? In diesem Training übst du, Kursinhalte und Kursprozesse eigenständig zu entwickeln und durchzuführen. Das Training beinhaltet effektive Werkzeuge, inspirierende Methoden und lebendige Übungsräume.


In diesem Kurs lernst du das umfangreiche Handwerk der kreativen Kursgestaltung kennen: der Blick hinter die Kulissen verrät dir eine Menge an Zutaten, die den unverkennbaren „Spirit“ von Permakultur-Kursen ausmacht! Wir greifen dafür tief in die Werkzeugkiste des Lernens und Lehrens und vermitteln dir alles Wichtige, was du für dein eigenes Kursangebot wissen musst!

Von A wie Ausschreibung bis Z für Zertifikatsübergabe ist alles dabei. Neben den reichhaltigen Inhalten zu Form und Prozess der Kursgestaltung, erhältst du immer wieder Übungsräume, in denen du dich ausprobieren kannst. Durch eine wertschätzende Feedbackkultur getragen, darf sich so dein Können im Kursverlauf verfeinern.

Dieser Kurs wendet sich an Menschen, die Permakultur professionell in die Welt tragen wollen. Die Lernatmosphäre ist geprägt von freudvoller Interaktion, Selbsterfahrung, Abwechslung, Spaß und Humor. Auf deiner Lernreise begleitet dich ein Team aus vier Teachern, so dass du aus den vielfältigen Perspektiven, Fähigkeiten und Erfahrungen von Katharina, Cheryl, Thom und Marie-Louise schöpfen kannst. Mehr zu uns als Team siehe unten.

Elemente des Teacher Training sind

  • Projektmanagement - Kursorganisation & Marketing (Titel, Ausschreibung, Kosten, Ort)

  • Kursplanung – vom Muster zum Detail: Gesamtkursplan und Regiebücher

  • Teacher & Team: Verhalten, Auftritt, Rollen im Team, erweitertes Team (Küche, Seminarort etc.)

  • Gestaltung von Anfang & Ende: Gesamtkurs und Kurstag

  • Moderation von Morgen- & Abendrunden

  • Anleitung von Spielen und Energizern

  • Anschaulich präsentieren

  • Gruppenspezifischen Herausforderungen begegnen:

    • Gruppendynamik, Gruppenrollen, Gruppenkultur

    • Umgang mit schwierigen Situationen

Wer wir sind

Wir sind ein Team von Mentor*innen unterschiedlichen Alters, Persönlichkeit, Erfahrungshintergründen und Lebenswegen. Unsere Schwerpunkte liegen in der Permakultur, Selbstversorgung, spiritueller Praxis, Naturverbindung und Persönlichkeitsentwicklung.

Was uns motiviert und was wir tun

Leben ist Lernen und Entdecken! Die Arbeit des Turtle Teams steht für Freude am Forschen, Wissen und Erfahrungen kreativ und partizipativ zu vermitteln sowie Räume für experimentierfreudiges und angstfreies Lernen im Einklang mit der Natur zu eröffnen. Lernen im Einklang mit der Natur gründet sich für uns in den Wurzeln der Permakultur mit ihren ethischen Prinzipien. Wir bieten Gestaltungswerkzeuge und Fähigkeiten um Menschen zu inspirieren und durch eine gemeinsam gelebte Praxis zu verantwortungsbewussten Handlungen zu kommen. Auf dieser Grundlage wollen wir dazu beitragen, dass sich der Wandel hin zu einer fruchtbaren und wertschätzenden Kultur verwirklicht.

Was wir unter Turtle-Teaching verstehen

Turtle-Teaching verkörpert in seinem Geist und Tun die Schildkrötenenergie. Die Schildkröte als Krafttier ermutigt uns dazu, uns gut zu erden und in Verbindung mit den Wurzeln des Lebens zu sein. Sie fordert uns auf, die Polaritäten von Werden und Vergehen, von Kraft und Verletzlichkeit, Aktivität und Ruhe, wahrzunehmen, zu tragen und in Balance zu halten. Sie erinnert uns daran, dass das Leben auf der Erde natürlichen Rhythmen und Zyklen folgt. Uns diesen Rhythmen anzupassen, heißt in größerem Einklang mit dem großen Ganzen zu leben.

Das Turtle Team heißt dich mit viel Herz und in familiärer Atmosphäre an den beiden Kursorten willkommen.

Während der gesamten Zeit werden wir mit regionalem und saisonalem Bio-Essen vegetarisch-vegan verpflegt, zum Teil mit Produkten des Kursortes. Übernachtung vorzugsweise im Mehrbettzimmer bzw. in der Zendo (Steyerberg).

Solidarisches Preismodell:

1.050 € - ermäßigter Kursbeitrag

1.200 € - Kosten deckender Kursbeitrag

1.500 € - solidarischer Kursbeitrag: ermöglicht zwei ermäßigte Plätze

 

Für Unterkunft und Verpflegung in Steyerberg im ToGEnJi bitte folgenden Link nutzen:

https://choka-sangha.de/produkt/permakultur-teachers-training-begeisterung-ist-ansteckend/

 

Wenn du schon Tutor*in bei uns bist, inhaltliche Fragen zu dieser Darstellung oder den Tutoriums-Arten hast oder gerne für die Permakultur-Akademie als Tutor*in tätig sein möchtest, dann schreib unserer Tutor*innen-Koordination einfach eine Nachricht.

 
KontaktAGBImpressumDatenschutzEin-/Ausloggen

Wir stehen gern für An- und Rückfragen sowie weitere Anliegen zur Verfügung. Dazu sind wir schriftlich wie auch telefonisch erreichbar: bitte hier entlang.