Permakultur
  • Blog
  • Permakultur
  • Kurse
    • Jahresprogramm
    • Kurskalender
    • Erläuterung der Kategorien
    • Voraussetzungen zum Anbieten von Kursen
  • Weiterbildung
    • Tutor*innen
  • Praxisorte
    • Karte Praxisorte
  • Netzwerk
    • Landkarte
  • Über uns
    • Mitglied werden
    • Kontakt
  • Spenden

Tutor*innen

  • Tutor*innen
  • Arten von Tutorien
  • im Basisjahr
  • im selbstorganisierten Lernweg

Im Designtutorium schaust du zusammen mit einem selbst gewählten Tutor deine Projektarbeit an und erarbeitest mit ihm dein Wissen über Designprozesse, -methoden und -prinzipien. Darüber hinaus hilft dir der Designtutor, die eigene Arbeit qualitativ einzuschätzen, die eigenen Projekte anschaulich präsentieren und darstellen zu können.

Das Fachtutorium dient dazu, dir über einen Experten in dem jeweiligen Gebiet Fachwissen anzueignen oder fachliche Anregungen für eins deiner Projekte zu erhalten. Fachtutor*innen können alle Permakultur Designer*innen der Akademie sein, die sich auf ein bestimmtes Gebiet spezialisiert haben, wie z.B. Waldgarten, Strohballenbau, Pädagogik.

Viele Menschen, die in Permakultur eine Möglichkeit sehen, ihren Lebensstil zu mehr Nachhaltigkeit zu verändern, befinden sich in einer Umbruchsituation oder sind auf der Suche nach neuen Lebensfeldern. Das persönliche und ressourcenorientierte Coaching unterstützt dich darin, Fragen zu klären oder Herausforderungen zu meistern.

Du wählst eine von drei Möglichkeiten, dich in einem gewählten Schwerpunkt persönlich beraten zu lassen durch Telefon- und Mailkontakt sowie einem ca. vierstündigen Treffen mit dem jeweiligen Tutor oder Coach, die alle ausgebildete Permakultur Gestalter*innen sind.

Neben deine*r Tutor*in aus dem Basisjahr suchst du dir im Laufe des ersten Jahres des selbstorganisierten Lernwegs eine zweite Person als Tutor*in. Du stehst mit beiden Tutor*innen in regelmäßigem Kontakt und sie unterstützen dich bei der Arbeit an deinen Designprojekten. Während deines selbstorganisierten Lernwegs nimmst du mindestens fünf Tutorien, die du direkt bei deinen Tutor*innen bezahlst. Ein Tutorium dauert in der Regel vier Stunden und kostet derzeit ungefähr 220 Euro. Den Zeitpunkt und die Gestaltung deiner Tutorien machst du mit deiner*m jeweiligen Tutor*in aus.

  • Alle
  • Fachtutorien
  • Designtutorien
  • persönliches Coaching

Umwelt Spiel- und Lerngarten • Permakultur Design-Camp

  • 03.03.2022
  • Kategorie(n): Designwissen
  • Tags :

9 Tage intensives Design-Training in Kleingruppen · ein Permakultur-Design-Projekt komplett gestalten · persönliche Betreuung über die gesamte Zeit · spezifische Fachinputs


Aufgabe

Das aktuelle Projekt des Ortes ist die Kreation eines Umwelt-Spiel- und Lerngarten für kleine und ausgewachsenen Menschen. Es wird eine Anlage mit 6 Themenbereiche rund um die Themen Regenwassernutzung, Wasserretention und Gartenbau entstehen.

In diesem Spiel- und Lerngarten können von uns 5 gartenbauliche Bereiche gestaltet werden, die nicht nur hübsch anzusehen sind und zum Staunen einladen. Sie sollen auch Erntegüter für Seminargäste und die Gemeinschaft bereitstellen und Elemente beinhalten, die zum unterhaltsamen Lernen und Spielen einladen. Wir wollen das Projekt mit zusätzlicher Kreativität aufladen, sowie mit Permakultur-Gestaltung optimieren.

Gestaltungsschwerpunkte hierbei sind:

  • Regenwassernutzung im selbst gießenden Kübelpflanzengarten

  • Regenwassernutzung für einen asiatisch anmutenden Wassergarten

  • Regenwasserspeicherung im Teichbiotop

  • Umgestaltung der Übergangszone zum Waldgarten

  • Neudenken des bestehenden ausgewachsenen

Unsere Planungsergebnisse werden in die Umsetzung mit einfließen können da die notwendigen Fördergelder bereits zugesichert sind.

Design-Camp - Anliegen

Uns ist es ein besonderes Anliegen ökologische oder auch permakulturelle Lern- und Praxisorte in ihrer Entwicklung zu unterstützen, begleiten und mit zu gestalten.

Darum bieten wir euch an, gemeinsam an diesem Projektort und mit dem Anspruch einer PK-Gestaltung zu echten Klientinnenbedürfnissen zu wirken.

Format

Die Veranstaltung wird sich ausschließlich auf Design-Prozesse und der Anwendung entsprechender Methoden konzentrieren. Unser Ziel ist es, einen ganzen Design-Prozess durch zu spielen und ein inspirierendes und anwendbares Gestaltungsergebnis abzuliefern.

Wir werden uns intensiv mit Planungsprozessen und deren Aufbau und Methodik auseinandersetzen, die PK-Werkzeuge genauer betrachten und anwenden, das Basiswissen an lebendigen Beispielen überprüfen und dementsprechend die Kontext bezogene Anwendung erproben, Gestaltungsanliegen formulieren und alles, was dazu gehört.

Wir überprüfen stets unseren gemeinsamen Prozess, bewerten Entwicklungsschritte und prüfen mögliche Adaptionen. Der Reflektionsprozess wird uns dabei helfen, unsere Arbeitsweisen und -strukturen sowie Zielstellungen zu beurteilen und anzupassen.

Das Aufgabenfeld ist es, die Angebote des Ortes zu optimieren, Ablaufprozesse neu zu denken und die Entwicklungswünsche des Klienten zu integrieren. Die Wahl des jeweiligen Planungsschwerpunktes ist abhängig von euren persönlichen Interessen bzw. Lernanliegen und gleichzeitig den Bedürfnissen des Ortes.

 

Besonderheiten auf einen Blick

  1. Durchgehende persönliche Begleitung

  2. Intensiver und fokussierter Permakultur-Gestaltungs-Prozess

  3. Abgeschlossenes Design-Projekt

  4. Im Team arbeiten

  5. Themenspezifische Fachinput's

Als kleines Bonbon für dieses Jahr: es wird zur selben Zeit ein internationales Workcamp parallel stattfinden. Dies bietet jede Menge Spaß und interkulturellen Austausch mit Menschen aus der ganzen Welt. Manche eurer Planungsergebnisse können vom Workcamp gleich umgesetzt werden.

Team

Wir werden rund um die Uhr eure Permentories sein. Ihr erhaltet von uns Anleitung und Begleitung durch den Gestaltungsprozesses, Erfahrungswissen und Fachinputs. Dabei könnt Ihr alle aufkommenden Fragen stellen oder was Ihr schon immer über Permakultur wissen wolltet. Wir werden dafür sorgen das es euch an nichts fehlt und ihr euch vollkommen auf euren PK-Design-Prozess konzentrieren könnt. Zur Abschlusspräsentation erhaltet ihr Feedback und eine Auszeichnung von uns.

Willst Du ..?

  • Dich in einem PK-Prozess besser zurecht finden, passende Prozessmodelle und Methoden auswählen und anwenden können

  • PK hautnah und am lebenden Objekt beobachten, übertragen, anwenden und ökologische Zusammenhänge erkennen und verstehen lernen

  • Komplexität natürlicher bzw. systemischer Prozesse besser verstehen lernen

  • im Team an einem Projekt arbeiten (gemeinsam lernt es sich reich- und nachhaltiger, zudem bleibt das Gelernte besser hängen)

  • durchgehend eine Ansprechperson haben

  • Teil eines Planungsprozesses sein und einen Beitrag zur weiteren Entwicklung sowie dem Fortbestehen des Projektortes leisten

  • Austausch mit anderen Studenten haben und Freundschaft zum Partnerprojekt aufbauen

  • ein abgeschlossenes Design-Projekt für Deine Ausbildung mit nach Hause nehmen

  • ein Zertifikat als Nachweis zur intensiven Auseinandersetzung mit PK-Design erhalten

 

Hast Du...?

  1. Deinen absolvierten PDK in der Tasche und bringst das Permakultur-Basiswissen mit,

  2. bist ggf. Student:in an der Permakultur Akademie Deutschland in der Weiterbildung (Basisjahr, Aufbauphase bzw. SOL)

 

und hast Lust auf das Thema Lernen und Spielen und Wasser?

 

Dann melde Dich an – Wir freuen uns darauf mit Dir den wachsenden Lernort Universitas mitzugestalten.

designcamp2023@korikon.de

 

zum Preismodell

Soli-Preise auf Anfrage möglich!

Zahle mehr und Du sponserst Menschen die nur weniger bezahlen können.

Kinder bis zum 7. Lebensjahr kostenlos (auf Anfrage) 


Wenn du schon Tutor*in bei uns bist, inhaltliche Fragen zu dieser Darstellung oder den Tutoriums-Arten hast oder gerne für die Permakultur-Akademie als Tutor*in tätig sein möchtest, dann schreib unserer Tutor*innen-Koordination einfach eine Nachricht.

 
KontaktAGBImpressumDatenschutzEin-/Ausloggen

Wir stehen gern für An- und Rückfragen sowie weitere Anliegen zur Verfügung. Dazu sind wir schriftlich wie auch telefonisch erreichbar: bitte hier entlang.