Permakultur
  • Blog
  • Permakultur
  • Kurse
    • Jahresprogramm
    • Kurskalender
    • Erläuterung der Kategorien
    • Voraussetzungen zum Anbieten von Kursen
  • Weiterbildung
    • Tutor*innen
  • Praxisorte
    • Karte Praxisorte
  • Netzwerk
    • Landkarte
  • Über uns
    • Mitglied werden
    • Kontakt
  • Spenden

Tutor*innen

  • Tutor*innen
  • Arten von Tutorien
  • im Basisjahr
  • im selbstorganisierten Lernweg

Im Designtutorium schaust du zusammen mit einem selbst gewählten Tutor deine Projektarbeit an und erarbeitest mit ihm dein Wissen über Designprozesse, -methoden und -prinzipien. Darüber hinaus hilft dir der Designtutor, die eigene Arbeit qualitativ einzuschätzen, die eigenen Projekte anschaulich präsentieren und darstellen zu können.

Das Fachtutorium dient dazu, dir über einen Experten in dem jeweiligen Gebiet Fachwissen anzueignen oder fachliche Anregungen für eins deiner Projekte zu erhalten. Fachtutor*innen können alle Permakultur Designer*innen der Akademie sein, die sich auf ein bestimmtes Gebiet spezialisiert haben, wie z.B. Waldgarten, Strohballenbau, Pädagogik.

Viele Menschen, die in Permakultur eine Möglichkeit sehen, ihren Lebensstil zu mehr Nachhaltigkeit zu verändern, befinden sich in einer Umbruchsituation oder sind auf der Suche nach neuen Lebensfeldern. Das persönliche und ressourcenorientierte Coaching unterstützt dich darin, Fragen zu klären oder Herausforderungen zu meistern.

Du wählst eine von drei Möglichkeiten, dich in einem gewählten Schwerpunkt persönlich beraten zu lassen durch Telefon- und Mailkontakt sowie einem ca. vierstündigen Treffen mit dem jeweiligen Tutor oder Coach, die alle ausgebildete Permakultur Gestalter*innen sind.

Neben deine*r Tutor*in aus dem Basisjahr suchst du dir im Laufe des ersten Jahres des selbstorganisierten Lernwegs eine zweite Person als Tutor*in. Du stehst mit beiden Tutor*innen in regelmäßigem Kontakt und sie unterstützen dich bei der Arbeit an deinen Designprojekten. Während deines selbstorganisierten Lernwegs nimmst du mindestens fünf Tutorien, die du direkt bei deinen Tutor*innen bezahlst. Ein Tutorium dauert in der Regel vier Stunden und kostet derzeit ungefähr 220 Euro. Den Zeitpunkt und die Gestaltung deiner Tutorien machst du mit deiner*m jeweiligen Tutor*in aus.

  • Alle
  • Fachtutorien
  • Designtutorien
  • persönliches Coaching

Onlinekurs: Die Permakultur-Hausapotheke

  • 27.06.2022
  • Kategorie(n): Fachwissen
  • Tags :

Ausgehend von einem realisierten Design, lernen wir einiges über heilkräftige Pflanzen, ihre Bestimmung, Ernte, Anwendung und Verarbeitung.


Unabhängig zu werden von industriell hergestellten Medikamenten, stattdessen die kleinen Zipperlein selber behandeln, aber mit gebotener Vorsicht vorgehen – das will dieser Kurs vermitteln.

An zwei Abenden im Spätherbst, wenn die ersten Erkältungen anrollen, lernen wir ein Vorgehen zur Auswahl einiger wichtiger Heilpflanzen kennen. Details zu deren Wirkungsweise, Anwendungsgebiete und Rezepturen runden das Thema ab. Im Frühjahr 2023 geht es weiter mit zwei weiteren Terminen: Tipps zum Bestimmen, Sammeln und Verarbeiten. In Form von Teemischungen, Tinkturen, Cremes und Salben. Und auch unsere Haustiere und der Garten können von unserem Heilpflanzenwissen profitieren! Und vielleicht habt ihr inzwischen schon eure eigene, ganz persönliche Hausapotheke zusammen gestellt?

Die Kursabende bestehen aus einem Vortrag, ggf. mit Videos, und es bleibt genügend Zeit für Austausch und Fragen. Der Kurs wird begleitet auf der Plattform wechange.org, wo Materialien und Dokumente abgerufen werden können und ihr auch untereinander kommunizieren könnt.

Die vier Sessions im Detail:

1) Die eigene Hausapotheke

Geschichte der Kräuterheilkunde, Vorstellen des Designs Meine Hausapotheke; Übersicht Heilpflanzen und ihre Anwendungsgebiete im Körper.

Mittwoch, 23. November 2022, 18:30 - 20 Uhr

2) Pflanzenporträts Heilpflanzen

Eigenschaften, Verwendung und Verarbeitung einiger der Klassiker in der Kräuterheilkunde. Wie stelle ich eine wirksame und wohlschmeckende Kräuterteemischung her?

Mittwoch, 29. November 2022 18:30 - 20 Uhr

3) Heilkräuter bestimmen und sammeln

Pflanzen im Jahreskreis / Sammelkalender;

Pflanzen richtig bestimmen, ernten, trocknen und aufbewahren. Verarbeitungsmethoden für innerliche Anwendung.

Mittwoch, 22. März 2023 18:30 - 20 Uhr

4) Heilkräuter verarbeiten

Verarbeitungsmethoden für äußerliche Anwendung (Beispiele, Rezepturen). Heilkräuter für Haustiere und Garten.

Mittwoch, 29. März 2023 18:30 - 20 Uhr

Die Buchung aller Teile als Gesamtpaket ist empfehlenswert, da sie aufeinander aufbauen. Du kannst aber auch einzelne Termine buchen – gib bitte im Kommentarfeld an, welche du wahrnehmen willst.

Wenn du schon Tutor*in bei uns bist, inhaltliche Fragen zu dieser Darstellung oder den Tutoriums-Arten hast oder gerne für die Permakultur-Akademie als Tutor*in tätig sein möchtest, dann schreib unserer Tutor*innen-Koordination einfach eine Nachricht.

 
KontaktAGBImpressumDatenschutzEin-/Ausloggen

Wir stehen gern für An- und Rückfragen sowie weitere Anliegen zur Verfügung. Dazu sind wir schriftlich wie auch telefonisch erreichbar: bitte hier entlang.