Permakultur
  • Blog
  • Permakultur
  • Kurse
    • Jahresprogramm
    • Kurskalender
    • Erläuterung der Kategorien
    • Voraussetzungen zum Anbieten von Kursen
  • Weiterbildung
    • Tutor*innen
  • Praxisorte
    • Karte Praxisorte
  • Netzwerk
    • Landkarte
  • Über uns
    • Mitglied werden
    • Kontakt
  • Spenden

Tutor*innen

  • Tutor*innen
  • Arten von Tutorien
  • im Basisjahr
  • im selbstorganisierten Lernweg

Im Designtutorium schaust du zusammen mit einem selbst gewählten Tutor deine Projektarbeit an und erarbeitest mit ihm dein Wissen über Designprozesse, -methoden und -prinzipien. Darüber hinaus hilft dir der Designtutor, die eigene Arbeit qualitativ einzuschätzen, die eigenen Projekte anschaulich präsentieren und darstellen zu können.

Das Fachtutorium dient dazu, dir über einen Experten in dem jeweiligen Gebiet Fachwissen anzueignen oder fachliche Anregungen für eins deiner Projekte zu erhalten. Fachtutor*innen können alle Permakultur Designer*innen der Akademie sein, die sich auf ein bestimmtes Gebiet spezialisiert haben, wie z.B. Waldgarten, Strohballenbau, Pädagogik.

Viele Menschen, die in Permakultur eine Möglichkeit sehen, ihren Lebensstil zu mehr Nachhaltigkeit zu verändern, befinden sich in einer Umbruchsituation oder sind auf der Suche nach neuen Lebensfeldern. Das persönliche und ressourcenorientierte Coaching unterstützt dich darin, Fragen zu klären oder Herausforderungen zu meistern.

Du wählst eine von drei Möglichkeiten, dich in einem gewählten Schwerpunkt persönlich beraten zu lassen durch Telefon- und Mailkontakt sowie einem ca. vierstündigen Treffen mit dem jeweiligen Tutor oder Coach, die alle ausgebildete Permakultur Gestalter*innen sind.

Neben deine*r Tutor*in aus dem Basisjahr suchst du dir im Laufe des ersten Jahres des selbstorganisierten Lernwegs eine zweite Person als Tutor*in. Du stehst mit beiden Tutor*innen in regelmäßigem Kontakt und sie unterstützen dich bei der Arbeit an deinen Designprojekten. Während deines selbstorganisierten Lernwegs nimmst du mindestens fünf Tutorien, die du direkt bei deinen Tutor*innen bezahlst. Ein Tutorium dauert in der Regel vier Stunden und kostet derzeit ungefähr 220 Euro. Den Zeitpunkt und die Gestaltung deiner Tutorien machst du mit deiner*m jeweiligen Tutor*in aus.

  • Alle
  • Fachtutorien
  • Designtutorien
  • persönliches Coaching

Vom Landschaftsmuster ins Detail

  • 08.11.2022
  • Kategorie(n): Fachwissen
  • Tags :

Hier bekommst du konkretes Fachwissen, das für Planungen nötig ist: Vom Landschaften lesen zu Bodenkunde und Pflanzenbestimmung

 


  • Du begeisterst dich für Landschaften und grüne Permakultur und dir fehlt der fachliche Hintergrund um tiefer einzusteigen?
  • Du willst Pflanzen erkennen und wissen wie der Boden aufgebaut ist?
  • Du willst gute Bestandsaufnahmen machen von einem Gelände?
  • Du machst gerade die Permakultur Weiterbildung und du würdest dich freuen, mehr Fachinput im ökologischen Bereich zu bekommen?

Dann bist du bei unserem Kurs genau richtig!

Du bekommst ein Bild davon, wie verschiedene Landschaften entstanden sind und was ihre Herausforderungen und Möglichkeiten sind. Du lernst eine Einschätzung zu machen zu den Themen Boden, Wasserbewegung im Gelände, Pflanzen, Mikroklima, Tiere. Du erkennst Besonderheiten im Gelände und schützenswerte Lebewesen, sowie mögliche Probleme und kannst diese in deine Planung integrieren.

Themen sind u.a.

  • Landschaften lesen
  • Landschaftsentstehung
  • Bodenkunde
  • Pflanzenfamilien
  • Geländeaufnahmen von Boden und Pflanzen
  • Indikatorarten
  • Wasser in der Landschaft

Voraussetzungen

Der Kurs ist für alle Menschen, die mehr Fachwissen über Landschaften haben wollen, und dieses nutzen um mit ihrer Umgebung zu interagieren. Du brauchst kein Hintergrundwissen über Permakultur um teilzunehmen, wir werden uns jedoch regelmäßig auf Permakultur Planungen beziehen.

Zeiten

Wir starten mit 4 Online Terminen ab dem 08.08.23 immer Mittwochs von 18.30 – 21 Uhr . In der Online Zeit bearbeiten wir Themen wie Bodenkunde und Pflanzenbestimmung + gibt es Aufgaben für die Zwischenzeit, damit ihr das Gelernte direkt in eurer Umgebung vertiefen könnt.

In der Live Zeit ab dem 6.9.23 machen wir viele praktische Übungen im Gelände.

Kosten nach dem Solidarprinzip

Um allen die Möglichkeit zu geben an diesem Kurs teilzunehmen, gibt es keinen festen Kursbeitrag sondern eine Preisspanne von 480 € bis 580 €. Pro Teilnehmer*in werden regulär 520 € als Kursbeitrag gebraucht. Sollte das zu viel für dich sein, kannst du eine niedrigere Kursgebühr angeben. Sollte es dir möglich sein mehr zu zahlen, kannst du damit Anderen die Kursteilnahme ermöglichen und unsere Arbeit unterstützen. 10% der Kursgebühr geht an die Permakulturakademie. Falls Überschüsse entstehen, werden diese zusätzlich an die PKA gespendet. Sollte es auch in diesem Rahmen aus finanziellen Gründen für dich nicht möglich sein am Kurs teilzunehmen, schreib uns und wir versuchen eine Lösung zu finden.

Wenn du schon Tutor*in bei uns bist, inhaltliche Fragen zu dieser Darstellung oder den Tutoriums-Arten hast oder gerne für die Permakultur-Akademie als Tutor*in tätig sein möchtest, dann schreib unserer Tutor*innen-Koordination einfach eine Nachricht.

 
KontaktAGBImpressumDatenschutzEin-/Ausloggen

Wir stehen gern für An- und Rückfragen sowie weitere Anliegen zur Verfügung. Dazu sind wir schriftlich wie auch telefonisch erreichbar: bitte hier entlang.