Permakultur
  • Blog
  • Permakultur
  • Kurse
    • Jahresprogramm
    • Kurskalender
    • Erläuterung der Kategorien
    • Voraussetzungen zum Anbieten von Kursen
  • Weiterbildung
    • Tutor*innen
  • Praxisorte
    • Karte Praxisorte
  • Netzwerk
    • Landkarte
  • Über uns
    • Mitglied werden
    • Kontakt
  • Spenden

Tutor*innen

  • Tutor*innen
  • Arten von Tutorien
  • im Basisjahr
  • im selbstorganisierten Lernweg

Im Designtutorium schaust du zusammen mit einem selbst gewählten Tutor deine Projektarbeit an und erarbeitest mit ihm dein Wissen über Designprozesse, -methoden und -prinzipien. Darüber hinaus hilft dir der Designtutor, die eigene Arbeit qualitativ einzuschätzen, die eigenen Projekte anschaulich präsentieren und darstellen zu können.

Das Fachtutorium dient dazu, dir über einen Experten in dem jeweiligen Gebiet Fachwissen anzueignen oder fachliche Anregungen für eins deiner Projekte zu erhalten. Fachtutor*innen können alle Permakultur Designer*innen der Akademie sein, die sich auf ein bestimmtes Gebiet spezialisiert haben, wie z.B. Waldgarten, Strohballenbau, Pädagogik.

Viele Menschen, die in Permakultur eine Möglichkeit sehen, ihren Lebensstil zu mehr Nachhaltigkeit zu verändern, befinden sich in einer Umbruchsituation oder sind auf der Suche nach neuen Lebensfeldern. Das persönliche und ressourcenorientierte Coaching unterstützt dich darin, Fragen zu klären oder Herausforderungen zu meistern.

Du wählst eine von drei Möglichkeiten, dich in einem gewählten Schwerpunkt persönlich beraten zu lassen durch Telefon- und Mailkontakt sowie einem ca. vierstündigen Treffen mit dem jeweiligen Tutor oder Coach, die alle ausgebildete Permakultur Gestalter*innen sind.

Neben deine*r Tutor*in aus dem Basisjahr suchst du dir im Laufe des ersten Jahres des selbstorganisierten Lernwegs eine zweite Person als Tutor*in. Du stehst mit beiden Tutor*innen in regelmäßigem Kontakt und sie unterstützen dich bei der Arbeit an deinen Designprojekten. Während deines selbstorganisierten Lernwegs nimmst du mindestens fünf Tutorien, die du direkt bei deinen Tutor*innen bezahlst. Ein Tutorium dauert in der Regel vier Stunden und kostet derzeit ungefähr 220 Euro. Den Zeitpunkt und die Gestaltung deiner Tutorien machst du mit deiner*m jeweiligen Tutor*in aus.

  • Alle
  • Fachtutorien
  • Designtutorien
  • persönliches Coaching

Verkörperte Permakultur

  • 19.04.2022
  • Kategorie(n): Fachwissen
  • Tags :

Earth Care, People Care & Fair Share - wie sehen die drei ethischen Permakultur Ethik-Grundsätze ganz konkret in deinem Alltag aus? Wie fühlt sich (Un-)Gerechtigkeit, das (Un-)Verbundensein zur Natur, zu dir selbst und zu anderen an? Wir eröffnen einen Raum, in dem wir versuchen, die drei Ebenen für dich praktisch erfahrbar werden zu lassen.

 


Wie sieht das aus?

Sechs Tage lang werden wir uns in gemeinschaftlicher Atmosphäre vertieft mit der Permakultur beschäftigen. In diesem Kurs steht die Praxis im Vordergrund. Gemeinsam stellen wir uns der Frage: Wie kommen wir aus der Theorie, aus dem Kopf, in die Praxis, in den Körper? – morgens mit einer lebendigen Einheit zur sozialen Permakultur, zu den Themen Zone 00, Tiefenökologie, dem Ansatz der sozialen Plastik und nachmittags geht es in den Garten, um ins praktische Tun zu kommen und ein Design umzusetzen.

Wir wollen permakulturelle Inhalte nicht nur kognitiv bearbeiten, in Konzept und Design, sondern spüren, was eine Verkörperung dieser Themen bedeutet. Dieser Kurs soll dir inspirierende Impulse dafür geben!

Mit diesem Kurs wenden wir uns an Menschen,

  • die sich bereits mit den ersten Grundlagen der Permakultur beschäftigt haben und nun noch tiefer einsteigen und Praxiserfahrungen sammeln möchten.

  • die neugierig sind, ihren Körper als Permakultur Werkzeug zu erkunden und zu erfahren.

  • die Lust haben, die verbindende Kraft der Permakultur in ihren Alltag zu bringen.

  • die das Experiment eines solidarischen Finanzierungskonzepts ausprobieren möchten.

 

Die Schwerpunkte des Seminars:

  • Regenerative Kultur im Alltag

  • Die praktische Umsetzung eines Gartendesigns

  • Angewandte Tiefenökologie: Die Arbeit, die wiederverbindet

  • Die innere Landschaft als Katalysator für äußere, systemische Veränderung: soziale Gerechtigkeit & Ich

  • Soziale Skulptur: wir alle können KünstlerInnen sein: gemeinsame “Wärmearbeit” für den “sozialen Honig”

 


Unterkunft und Verpflegung:

Übernachtung vorzugsweise im eigenen Zelt unmittelbar am Veranstaltungsort. Übernachtungen im Haus sind gegen Aufpreis möglich. Während der gesamten Zeit verpflegen wir uns mit regionalem und saisonalem Bio-Essen, schwerpunktmäßig mit Spezialitäten aus dem Permakulturgarten und vom eigenen Demeter-Hof.

Kosten nach dem Solidarprinzip

Um allen die Möglichkeit zu geben, an diesem Kurs teilzunehmen, gibt es keinen festgelegten Kursbeitrag. Wir wollen mit euch ein Fair Share – Geldexperiment wagen und zusammen hier vor Ort eine BieterInnenrunde durchführen, durch die jede_r das gibt, was sie gerade mit Freude geben kann und möchte. Die Überweisung der “Anmeldekaution” von 50 € bestätigt deine verbindliche Zusage für den Kurs. Der durchschnittliche Betrag, der benötigt wird, um den Kurs zu decken, liegt je nach Teilnehmenden-Anzahl zwischen 300 € - 450 €.

 

Wenn du schon Tutor*in bei uns bist, inhaltliche Fragen zu dieser Darstellung oder den Tutoriums-Arten hast oder gerne für die Permakultur-Akademie als Tutor*in tätig sein möchtest, dann schreib unserer Tutor*innen-Koordination einfach eine Nachricht.

 
KontaktAGBImpressumDatenschutzEin-/Ausloggen

Wir stehen gern für An- und Rückfragen sowie weitere Anliegen zur Verfügung. Dazu sind wir schriftlich wie auch telefonisch erreichbar: bitte hier entlang.