Permakultur
  • Blog
  • Permakultur
  • Kurse
    • Jahresprogramm
    • Kurskalender
    • Erläuterung der Kategorien
    • Voraussetzungen zum Anbieten von Kursen
  • Weiterbildung
    • Tutor*innen
  • Praxisorte
    • Karte Praxisorte
  • Netzwerk
    • Landkarte
  • Über uns
    • Mitglied werden
    • Kontakt
  • Spenden

Tutor*innen

  • Tutor*innen
  • Arten von Tutorien
  • im Basisjahr
  • im selbstorganisierten Lernweg

Im Designtutorium schaust du zusammen mit einem selbst gewählten Tutor deine Projektarbeit an und erarbeitest mit ihm dein Wissen über Designprozesse, -methoden und -prinzipien. Darüber hinaus hilft dir der Designtutor, die eigene Arbeit qualitativ einzuschätzen, die eigenen Projekte anschaulich präsentieren und darstellen zu können.

Das Fachtutorium dient dazu, dir über einen Experten in dem jeweiligen Gebiet Fachwissen anzueignen oder fachliche Anregungen für eins deiner Projekte zu erhalten. Fachtutor*innen können alle Permakultur Designer*innen der Akademie sein, die sich auf ein bestimmtes Gebiet spezialisiert haben, wie z.B. Waldgarten, Strohballenbau, Pädagogik.

Viele Menschen, die in Permakultur eine Möglichkeit sehen, ihren Lebensstil zu mehr Nachhaltigkeit zu verändern, befinden sich in einer Umbruchsituation oder sind auf der Suche nach neuen Lebensfeldern. Das persönliche und ressourcenorientierte Coaching unterstützt dich darin, Fragen zu klären oder Herausforderungen zu meistern.

Du wählst eine von drei Möglichkeiten, dich in einem gewählten Schwerpunkt persönlich beraten zu lassen durch Telefon- und Mailkontakt sowie einem ca. vierstündigen Treffen mit dem jeweiligen Tutor oder Coach, die alle ausgebildete Permakultur Gestalter*innen sind.

Neben deine*r Tutor*in aus dem Basisjahr suchst du dir im Laufe des ersten Jahres des selbstorganisierten Lernwegs eine zweite Person als Tutor*in. Du stehst mit beiden Tutor*innen in regelmäßigem Kontakt und sie unterstützen dich bei der Arbeit an deinen Designprojekten. Während deines selbstorganisierten Lernwegs nimmst du mindestens fünf Tutorien, die du direkt bei deinen Tutor*innen bezahlst. Ein Tutorium dauert in der Regel vier Stunden und kostet derzeit ungefähr 220 Euro. Den Zeitpunkt und die Gestaltung deiner Tutorien machst du mit deiner*m jeweiligen Tutor*in aus.

  • Alle
  • Fachtutorien
  • Designtutorien
  • persönliches Coaching

Urbane Permakultur – zwischen politischer Mitgestaltung und städtischer Ernährung

  • 09.11.2022
  • Kategorie(n): Fachwissen
  • Tags :

Die Stadt verändern mit Permakultur und Politik? Let's do it, denn auch mitten in urbanen Räumen gibt es Gestaltungsansätze ohne Ende!


Wie funktioniert Permakultur in der Stadt?
In diesem Kurs erhältst du Wissen, Praxisbeispiele und Übungen für Gestaltungen in Städten.

Dieser Kurs eignet sich für dich, wenn du

  • in einer Stadt wohnst, oder dich in deiner (auch kleineren) Kommune konstruktiv einmischen möchtest

  • Permakulturdesign aktiv nutzen möchtest und/oder gerade am SOL teilnimmst

  • neugierig auf viel angewandte Praxis aus Dresden bist.

Nach dem Kurs weißt du,

  • welche verschiedenen Handlungsgebiete es in Städten und Gemeinden gibt.

  • welche Herangehensweisen und Dynamiken zum Gelingen von Projekten in urbanen Räumen beitragen.

  • wie Permakultur und Fördermittel zusammengehen können

  • mit welchen Hebeln und Ansätzen du politisch mitwirken und gestalten kannst.

  • wie wir mit Permakulturmethoden die Versorgung unserer Städte sicherstellen können.

 

Zusätzlich werden wir mit vielen kleinen Übungen direkt ins Tun kommen und auch am Ort aktiv werden.


Wir befinden uns während der Kurszeit in der Alten Gärtnerei in Dresden-Pieschen, das heißt, wir sind immer draußen. Vor Ort gibt es Schatten, Leitungswasser, überdachte Kursräume, ein barrierefreies Kompostklo und ganz viel Gärtnerei-Charme.

 

Ein Teil der vegetarisch-veganen Verpflegung stammt direkt vom Ort, der Rest wird regional bezogen.
Einkauf, Kursvorbereitung und Anreise der Kursleitung erfolgen postfossil per Lastenrad.

Abends hast du die Möglichkeit gemeinsam mit der Gruppe vor Ort zu bleiben.

Für die Unterkunft hingegen bist du selbst verantwortlich, wir sind gern mit Empfehlungen und Ortskenntnis behilflich.
Bei uns am Platz können wir etwa 8-10 Zelte beherbergen.

 

Du möchtest dein Fachwissen über Permakultur in der Stadt erweitern? Du willst ins Tun kommen und deine Designfähigkeiten stärken?
Dann melde dich zum Kurs urbane Permakultur an, wir freuen uns auf dich!

 

Aufgepasst: Vorraussetzung für die Teilnahme ist ein Permakultur-Design-Kurs (auch 72h-Kurs genannt).

Wenn du schon Tutor*in bei uns bist, inhaltliche Fragen zu dieser Darstellung oder den Tutoriums-Arten hast oder gerne für die Permakultur-Akademie als Tutor*in tätig sein möchtest, dann schreib unserer Tutor*innen-Koordination einfach eine Nachricht.

 
KontaktAGBImpressumDatenschutzEin-/Ausloggen

Wir stehen gern für An- und Rückfragen sowie weitere Anliegen zur Verfügung. Dazu sind wir schriftlich wie auch telefonisch erreichbar: bitte hier entlang.