Permakultur
  • Blog
  • Permakultur
  • Kurse
    • Jahresprogramm
    • Kurskalender
    • Erläuterung der Kategorien
    • Voraussetzungen zum Anbieten von Kursen
  • Weiterbildung
    • Tutor*innen
  • Praxisorte
    • Karte Praxisorte
  • Netzwerk
    • Landkarte
  • Über uns
    • Mitglied werden
    • Kontakt
  • Spenden

Tutor*innen

  • Tutor*innen
  • Arten von Tutorien
  • im Basisjahr
  • im selbstorganisierten Lernweg

Im Designtutorium schaust du zusammen mit einem selbst gewählten Tutor deine Projektarbeit an und erarbeitest mit ihm dein Wissen über Designprozesse, -methoden und -prinzipien. Darüber hinaus hilft dir der Designtutor, die eigene Arbeit qualitativ einzuschätzen, die eigenen Projekte anschaulich präsentieren und darstellen zu können.

Das Fachtutorium dient dazu, dir über einen Experten in dem jeweiligen Gebiet Fachwissen anzueignen oder fachliche Anregungen für eins deiner Projekte zu erhalten. Fachtutor*innen können alle Permakultur Designer*innen der Akademie sein, die sich auf ein bestimmtes Gebiet spezialisiert haben, wie z.B. Waldgarten, Strohballenbau, Pädagogik.

Viele Menschen, die in Permakultur eine Möglichkeit sehen, ihren Lebensstil zu mehr Nachhaltigkeit zu verändern, befinden sich in einer Umbruchsituation oder sind auf der Suche nach neuen Lebensfeldern. Das persönliche und ressourcenorientierte Coaching unterstützt dich darin, Fragen zu klären oder Herausforderungen zu meistern.

Du wählst eine von drei Möglichkeiten, dich in einem gewählten Schwerpunkt persönlich beraten zu lassen durch Telefon- und Mailkontakt sowie einem ca. vierstündigen Treffen mit dem jeweiligen Tutor oder Coach, die alle ausgebildete Permakultur Gestalter*innen sind.

Neben deine*r Tutor*in aus dem Basisjahr suchst du dir im Laufe des ersten Jahres des selbstorganisierten Lernwegs eine zweite Person als Tutor*in. Du stehst mit beiden Tutor*innen in regelmäßigem Kontakt und sie unterstützen dich bei der Arbeit an deinen Designprojekten. Während deines selbstorganisierten Lernwegs nimmst du mindestens fünf Tutorien, die du direkt bei deinen Tutor*innen bezahlst. Ein Tutorium dauert in der Regel vier Stunden und kostet derzeit ungefähr 220 Euro. Den Zeitpunkt und die Gestaltung deiner Tutorien machst du mit deiner*m jeweiligen Tutor*in aus.

  • Alle
  • Fachtutorien
  • Designtutorien
  • persönliches Coaching

Sinn. Voll. Verbunden Deinen Platz im Leben erforschen

  • 15.12.2022
  • Kategorie(n): Fachwissen
  • Tags :

Suchst du bei all den Herausforderungen der Welt den Weg aus der Ohnmacht in die Handlungsfähigkeit? Gibt es in dir eine Sehnsucht nach Verbundenheit zur Natur, anderen Menschen und dir selbst?


“Unsere Berufung zu entdecken bedeutet, genau den Punkt zu finden, wo unsere eigene tiefe Freude sich trifft mit dem tiefen Verlangen der Welt.” Frederick Buechner

Was erwartet dich?
Gemeinsam machen wir uns auf eine Reise von unseren Grundbedürfnissen zu dem, was uns tief erfüllt, was wir noch einladen möchten – mit Hilfe der holistischen Ökologie: eine Permakultur-Methode aus Südamerika. Die Grundlage ist, dass zuerst eine innere Bestandsaufnahme nötig ist, bevor das äußere (Lebens-) Projekt gestaltet werden kann. Es geht um das „Erfüllte Leben“ und darum was es ausmacht im Gleichgewicht mit uns selbst und unserer Mitwelt zu sein. Nachdem wir uns unseren Bedürfnissen bewusst geworden sind, zoomen wir raus auf den Lebenszyklus und verbinden uns mit dem Netzwerk des Lebens.

Am nächsten Tag schauen wir uns unsere „Lebenslinie“ genauer an. Dafür erforschen wir unseren Ikigai, das aus dem Japanischen kommt und so viel bedeutet wie “das, wofür es sich zu leben lohnt”. Sowohl durch die Gruppe als auch durch Naturbegegnungen wollen wir unseren Weg bestärken, damit wir diesen konkret mit den neu gewonnenen Erkenntnissen weitergehen können. Das Feiern lassen wir selbstverständlich nicht zu kurz kommen.

Kursstruktur:
Donnerstag: Ankommen & Kennenlernen
Freitag: Lebensqualität & Grundbedürfnisse / Lebenszyklus / Kraft & Wünsche
Samstag: Systeme / Lebenslinie & Lebensaufgabe / Spiegel der Natur / Feiern
Sonntag: Weitergehen & Handeln

Der Kurs ist für all die Menschen gedacht, die:
●    Neugierig darauf sind ihren Platz in der Welt zu erforschen
●    Sich mit anderen Menschen und der Erde verbinden wollen
●    Nach Werkzeugen zur Gestaltung ihres Lebenswegs suchen
●    Ihr Leben aus der Sicht der Fülle und Lebendigkeit beleuchten möchten

Warum dieser Kurs?
Dieser Kurs ist gestaltet von Yanila und Alina, zwei Lernende der Permakultur-Akademie. Yanila ist auf einem Permakulturprojekt in Kolumbien aufgewachsen und bringt nun die von ihrer Familie im Rahmen der Stiftung Viracocha entwickelte Methode der holistischen Ökologie nach Deutschland.
Alina bringt mit ihrem Lebensweg Inhalte der Tiefenökologie (nach Joanna Macy) und der somatischen Körperpraxis mit ein. So entsteht eine Symbiose, mit der wir zu Lebendigkeit, Selbstbeobachtung und Forschungsfreude einladen möchten.

Kosten nach dem Solidarprinzip
Um allen die Möglichkeit zu geben, an diesem Kurs teilzunehmen, gibt es keinen festen Kursbeitrag, sondern eine Preisspanne von 220 € bis 280 €. Pro Teilnehmer*in werden regulär 250 € als Kursbeitrag gebraucht. Wenn es dir möglich ist, mehr zu zahlen, ermöglichst du damit die ermäßigte Teilnahme eines anderen Menschen.


Unterkunft und Verpflegung:

Übernachtung vorzugsweise im eigenen Zelt. Übernachtungen im Haus sind gegen Aufpreis möglich.
Während der gesamten Zeit verpflegen wir uns mit regionalem und saisonalem Bio-Essen schwerpunktmäßig mit Spezialitäten aus dem Permakulturgarten und vom eigenen Demeter-Hof.
Wenn finanzielle Gründe dich von der Anmeldung abhalten, wende dich bitte an uns bezüglich möglicher Ermäßigungen.

 

Wenn du schon Tutor*in bei uns bist, inhaltliche Fragen zu dieser Darstellung oder den Tutoriums-Arten hast oder gerne für die Permakultur-Akademie als Tutor*in tätig sein möchtest, dann schreib unserer Tutor*innen-Koordination einfach eine Nachricht.

 
KontaktAGBImpressumDatenschutzEin-/Ausloggen

Wir stehen gern für An- und Rückfragen sowie weitere Anliegen zur Verfügung. Dazu sind wir schriftlich wie auch telefonisch erreichbar: bitte hier entlang.