Permakultur
  • Blog
  • Permakultur
    • Wandkalender
  • Kurse
    • Permaimpuls
    • Kurskalender
    • Erläuterung der Kategorien
  • Weiterbildung
    • Jahrestraining
    • Tutor*innen
  • Praxisorte
    • Karte Praxisorte
  • Netzwerk
    • Landkarte
  • Über uns
    • Mitglied werden
    • Kontakt
  • 0 Euro Angebot

Tutor*innen

  • Jahrestraining
  • Tutor*innen
  • Arten von Tutorien
  • im Basisjahr
  • im selbstorganisierten Lernweg

Im Designtutorium schaust du zusammen mit einem selbst gewählten Tutor deine Projektarbeit an und erarbeitest mit ihm dein Wissen über Designprozesse, -methoden und -prinzipien. Darüber hinaus hilft dir der Designtutor, die eigene Arbeit qualitativ einzuschätzen, die eigenen Projekte anschaulich präsentieren und darstellen zu können.

Das Fachtutorium dient dazu, dir über einen Experten in dem jeweiligen Gebiet Fachwissen anzueignen oder fachliche Anregungen für eins deiner Projekte zu erhalten. Fachtutor*innen können alle Permakultur Designer*innen der Akademie sein, die sich auf ein bestimmtes Gebiet spezialisiert haben, wie z.B. Waldgarten, Strohballenbau, Pädagogik.

Viele Menschen, die in Permakultur eine Möglichkeit sehen, ihren Lebensstil zu mehr Nachhaltigkeit zu verändern, befinden sich in einer Umbruchsituation oder sind auf der Suche nach neuen Lebensfeldern. Das persönliche und ressourcenorientierte Coaching unterstützt dich darin, Fragen zu klären oder Herausforderungen zu meistern.

Du wählst eine von drei Möglichkeiten, dich in einem gewählten Schwerpunkt persönlich beraten zu lassen durch Telefon- und Mailkontakt sowie einem ca. vierstündigen Treffen mit dem jeweiligen Tutor oder Coach, die alle ausgebildete Permakultur Gestalter*innen sind.

Neben deine*r Tutor*in aus dem Basisjahr suchst du dir im Laufe des ersten Jahres des selbstorganisierten Lernwegs eine zweite Person als Tutor*in. Du stehst mit beiden Tutor*innen in regelmäßigem Kontakt und sie unterstützen dich bei der Arbeit an deinen Designprojekten. Während deines selbstorganisierten Lernwegs nimmst du mindestens fünf Tutorien, die du direkt bei deinen Tutor*innen bezahlst. Ein Tutorium dauert in der Regel vier Stunden und kostet derzeit ungefähr 220 Euro. Den Zeitpunkt und die Gestaltung deiner Tutorien machst du mit deiner*m jeweiligen Tutor*in aus.

  • Alle
  • Fachtutorien
  • Designtutorien
  • persönliches Coaching

Permakultur – Was ist das?

  • 23.10.2023
  • Jan
  • Kategorie(n): Einführungskurs
  • Tags :

Eine Einführung: klimaresilienter Leben in Stadt und Land

Permakultur ist noch viel mehr als Garten: Ein ganzheitliches Design-System - und für manche Menschen wird sie sogar zur Lebenshaltung. Denn gesunde ökologische und soziale Systeme basieren auf den gleichen Prinzipien, wie z.B. Diversität, Kooperation, Vernetzung und Selbstorganisation. Permakultur funktioniert auch in der Stadt - und dort wird sie ganz besonders gebraucht!


Dieser Permakultur-Einführungskurs richtet sich an diejenigen, die aktuelle Herausforderungen wie Klimaveränderungen, Ressourcenknappheit und Artensterben nicht untätig hinnehmen wollen! Aktiv zu einer enkeltauglichen Welt beitragen kann jede:r - einfach indem wir unser eigenes Leben (selbst-)verantwortungsvoll gestalten. Permakultur bietet dafür viele Ideen an, die überall umsetzbar sind.

Es ist ein übliches Missverständnis, dass sich Permakultur lediglich auf die Gartenplanung bezieht. Stattdessen ist es ein ganzheitliches Design-System - und für manche Menschen sogar eine Lebenshaltung. Denn gesunde ökologische und soziale Systeme basieren auf den gleichen Prinzipien, wie z.B. Diversität, Kooperation, Vernetzung und Selbstorganisation.

In diesem Kurs zeigen wir durch inhaltliche Inputs, Rundgänge, aufmerksame Beobachtung sowie Methoden für Gestaltungsübungen, wie jede:r selbstwirksamer werden und ins Tun kommen kann. Wir vermitteln, wie du dein eigenes Lebensumfeld aktiv nach deinen Bedürfnissen gestalten kannst. Und zwar so, dass diese Welt jetzt und in Zukunft grüne, wasserreiche und fruchtbare Lebensräume bieten kann.

Das Ökodorf Sieben Linden hat in fast drei Jahrzehnten zahlreiche Beispiele gelebter Permakultur entwickelt: verschiedene Gärten und Gärtnereien, Leben in Gemeinschaft, Waldgarten, Wasserkreisläufe, Agroforstsystem, Komposttoiletten und vieles mehr. Der Höhepunkt des Wochenendes: In Kleingruppen werden wir die Gestaltung eines Sieben Linden Hausgrundstücks mit den erlernten Methoden planen und so das Gelernte gleich anwenden. 

Was sind Deine Projektideen, die du nachhaltig und resilient gestalten möchtest? Dein Balkon, (Schreber-) Garten oder das eigene Leben, Geschäftsideen, gemeinschaftliche Projekte oder die Planung ganzer Landschaften oder dein Fensterbrett? Du wirst selbst viele Anregungen mit nach Hause nehmen und dazu einen prall gefüllten Werkzeugkoffer. Dafür brauchst du kein eigenes Haus oder Grundstück. Permakultur funktioniert auch in der Stadt - und dort wird sie ganz besonders gebraucht!

Unterkunft & Verpflegung:

Seminarkosten: 245 € (ermäßigt 135 €)

Biovollverpflegung: 44 € (ermäßigt 33 €)

Unterkunft: Preise für Übernachtungen in Sieben Lin

Preise für Übernachtungen in Sieben Linden hier, bitte bei Buchung angeben!

 

Wenn du schon Tutor*in bei uns bist, inhaltliche Fragen zu dieser Darstellung oder den Tutoriums-Arten hast oder gerne für die Permakultur-Akademie als Tutor*in tätig sein möchtest, dann schreib unserer Tutor*innen-Koordination einfach eine Nachricht.

 
KontaktAGBImpressumDatenschutzEin-/Ausloggen

Wir stehen gern für An- und Rückfragen sowie weitere Anliegen zur Verfügung. Dazu sind wir schriftlich wie auch telefonisch erreichbar: bitte hier entlang.