Permakultur
  • Blog
  • Permakultur
  • Kurse
    • Jahresprogramm
    • Kurskalender
    • Erläuterung der Kategorien
    • Voraussetzungen zum Anbieten von Kursen
  • Weiterbildung
    • Tutor*innen
  • Praxisorte
    • Karte Praxisorte
  • Netzwerk
    • Landkarte
  • Über uns
    • Mitglied werden
    • Kontakt
  • Spenden

Tutor*innen

  • Tutor*innen
  • Arten von Tutorien
  • im Basisjahr
  • im selbstorganisierten Lernweg

Im Designtutorium schaust du zusammen mit einem selbst gewählten Tutor deine Projektarbeit an und erarbeitest mit ihm dein Wissen über Designprozesse, -methoden und -prinzipien. Darüber hinaus hilft dir der Designtutor, die eigene Arbeit qualitativ einzuschätzen, die eigenen Projekte anschaulich präsentieren und darstellen zu können.

Das Fachtutorium dient dazu, dir über einen Experten in dem jeweiligen Gebiet Fachwissen anzueignen oder fachliche Anregungen für eins deiner Projekte zu erhalten. Fachtutor*innen können alle Permakultur Designer*innen der Akademie sein, die sich auf ein bestimmtes Gebiet spezialisiert haben, wie z.B. Waldgarten, Strohballenbau, Pädagogik.

Viele Menschen, die in Permakultur eine Möglichkeit sehen, ihren Lebensstil zu mehr Nachhaltigkeit zu verändern, befinden sich in einer Umbruchsituation oder sind auf der Suche nach neuen Lebensfeldern. Das persönliche und ressourcenorientierte Coaching unterstützt dich darin, Fragen zu klären oder Herausforderungen zu meistern.

Du wählst eine von drei Möglichkeiten, dich in einem gewählten Schwerpunkt persönlich beraten zu lassen durch Telefon- und Mailkontakt sowie einem ca. vierstündigen Treffen mit dem jeweiligen Tutor oder Coach, die alle ausgebildete Permakultur Gestalter*innen sind.

Neben deine*r Tutor*in aus dem Basisjahr suchst du dir im Laufe des ersten Jahres des selbstorganisierten Lernwegs eine zweite Person als Tutor*in. Du stehst mit beiden Tutor*innen in regelmäßigem Kontakt und sie unterstützen dich bei der Arbeit an deinen Designprojekten. Während deines selbstorganisierten Lernwegs nimmst du mindestens fünf Tutorien, die du direkt bei deinen Tutor*innen bezahlst. Ein Tutorium dauert in der Regel vier Stunden und kostet derzeit ungefähr 220 Euro. Den Zeitpunkt und die Gestaltung deiner Tutorien machst du mit deiner*m jeweiligen Tutor*in aus.

  • Alle
  • Fachtutorien
  • Designtutorien
  • persönliches Coaching

Permakultur Einführung für kleine und große Familien

  • 31.01.2023
  • Kategorie(n): Einführungskurs
  • Tags :

Willkommen in der Permakultur - Du hast Lust mitzugestalten? Mach' doch!


Das Konzept der Permakultur zielt darauf ab nachhaltige, lebenserhaltende Systeme nach dem Vorbild der Natur aktiv zu gestalten. In diesem Kurs bekommst du konkrete Werkzeuge in die Hand für lebendiges und ertragreiches Gärtnern, sowie Impulse, die weit darüber hinaus reichen. Wir beschäftigen uns mit folgenden Themen in Theorie & Praxis:

  • Ethik & Prinzipien der Permakultur
  • Permakultur als Gestaltungsrahmen
  • Tiefenökologie
  • Soziale Permakultur (PK und Kinder)
  • Gärtnerische Permakultur (essbare Landschaften gestalten)

 

Besonderheiten

Dieser Einführungskurs ist ist vor allem für Mamas und Papas gemacht. Also nimm die Kinder Huckepack und mach dich auf die Abenteuerreise Permakultur. Im Feriendorf erwartet euch ein großes Gelände mit Allerhand zu entdecken, umgeben von Wald und Wiesen, ein wildes Programm und Lagerfeuer zu genießen.


Dieser Einführungskurs ist der Auftakt zu einem 72h Permakultur Design Kurs, der im Folgejahr in 3 Teilen auf dem gleichen Gelände stattfinden wird. Wir werden uns im Bereich der sozialen Permakultur der Frage widmen, wie der PDK gestaltet sein könnte, um eine gelungene Teilnahme und Teilhabe von Kindern, Eltern und Nichteltern möglich zu machen.

Heißt: Wir gestalten zusammen einen wichtigen Teilaspekt für einen zukünftigen und zukunftsfähigen PDK.

Solltest du dich mit der Anmeldung zu diesem Kurs auch direkt für den PDK anmelden, so bekommst du 15% Rabatt auf den PDK! Wenn du an diesem Einführungskurs teilgenommen hast und dich später für den PDK anmeldest, bekommst du 10% Rabatt auf den PDK.

 

Rahmenbedingungen

Der Kurs findet auf dem Gelände des CVJM Herbstein statt, einem alten Verein auf dem Weg zur Permakultur. Wir werden hauptsächlich im und um das zentrale Wirtschaftsgebäude herum direkt vor Ort aktiv sein. Da es ein Ort im Wandel ist, gibt es noch kaum Beispiele für Permakultur zum Anfassen oder Besichtigen. Aber genau dafür sind wir dort. Du wirst daran mitwirken Permakultur entstehen zu lassen.

 

Unterkunft und Verpflegung

Wir sind auf dem Gelände des CVJM Herbstein untergebracht. Übernachtung pro Person in Familienbungalows (6er, 4er) 60€,

Doppelzimmer 120€ oder

eigenem Zelt bzw. Gefährt: 32€.

Soli-Preismodell ist auf Anfrage möglich! Wer mehr bezahlt sponsert Menschen die nur wenig bezahlen können.

Kinder bis zum 10. Lebensjahr kostenlos (auf Anfrage).

 

Wenn du schon Tutor*in bei uns bist, inhaltliche Fragen zu dieser Darstellung oder den Tutoriums-Arten hast oder gerne für die Permakultur-Akademie als Tutor*in tätig sein möchtest, dann schreib unserer Tutor*innen-Koordination einfach eine Nachricht.

 
KontaktAGBImpressumDatenschutzEin-/Ausloggen

Wir stehen gern für An- und Rückfragen sowie weitere Anliegen zur Verfügung. Dazu sind wir schriftlich wie auch telefonisch erreichbar: bitte hier entlang.