Permakultur
  • Blog
  • Permakultur
  • Kurskalender
    • Kachelansicht
    • Erläuterung der Kategorien
    • Voraussetzungen zum Anbieten von Kursen
  • Weiterbildung
    • Tutor*innen
  • Praxisorte
    • Karte Praxisorte
  • Netzwerk
    • Landkarte
  • Über uns
    • Spenden
    • Mitglied werden
    • Kontakt

Tutor*innen

  • Tutor*innen
  • Arten von Tutorien
  • im Basisjahr
  • im selbstorganisierten Lernweg

Im Designtutorium schaust du zusammen mit einem selbst gewählten Tutor deine Projektarbeit an und erarbeitest mit ihm dein Wissen über Designprozesse, -methoden und -prinzipien. Darüber hinaus hilft dir der Designtutor, die eigene Arbeit qualitativ einzuschätzen, die eigenen Projekte anschaulich präsentieren und darstellen zu können.

Das Fachtutorium dient dazu, dir über einen Experten in dem jeweiligen Gebiet Fachwissen anzueignen oder fachliche Anregungen für eins deiner Projekte zu erhalten. Fachtutor*innen können alle Permakultur Designer*innen der Akademie sein, die sich auf ein bestimmtes Gebiet spezialisiert haben, wie z.B. Waldgarten, Strohballenbau, Pädagogik.

Viele Menschen, die in Permakultur eine Möglichkeit sehen, ihren Lebensstil zu mehr Nachhaltigkeit zu verändern, befinden sich in einer Umbruchsituation oder sind auf der Suche nach neuen Lebensfeldern. Das persönliche und ressourcenorientierte Coaching unterstützt dich darin, Fragen zu klären oder Herausforderungen zu meistern.

Du wählst eine von drei Möglichkeiten, dich in einem gewählten Schwerpunkt persönlich beraten zu lassen durch Telefon- und Mailkontakt sowie einem ca. vierstündigen Treffen mit dem jeweiligen Tutor oder Coach, die alle ausgebildete Permakultur Gestalter*innen sind.

Neben deine*r Tutor*in aus dem Basisjahr suchst du dir im Laufe des ersten Jahres des selbstorganisierten Lernwegs eine zweite Person als Tutor*in. Du stehst mit beiden Tutor*innen in regelmäßigem Kontakt und sie unterstützen dich bei der Arbeit an deinen Designprojekten. Während deines selbstorganisierten Lernwegs nimmst du mindestens fünf Tutorien, die du direkt bei deinen Tutor*innen bezahlst. Ein Tutorium dauert in der Regel vier Stunden und kostet derzeit ungefähr 220 Euro. Den Zeitpunkt und die Gestaltung deiner Tutorien machst du mit deiner*m jeweiligen Tutor*in aus.

  • Alle
  • Fachtutorien
  • Designtutorien
  • persönliches Coaching

Permakultur auf dem Gnadenhof

  • 20.05.2022
  • Kategorie(n): Einführungskurs
  • Tags :

Lass uns gemeinsam ein Permakultur-Konzept für ein Herzensprojekt entwickeln!


Lerne mit uns gemeinsam, welche Herausforderungen der Betrieb eines Gnadenhofes mit sich bringt. Hier leben Tiere die „ausgedient“ haben und oft keinen „Nutzen“ mehr in ihrem angedachten System erbringen. Der Gnadenhof bietet ihnen ein würdevolles und ruhiges Umfeld auf einem wundervollen Gelände mitten im Odenwald. Die Tiere werden hier nicht geschlachtet, sondern dürfen in Würde sterben. Der Gnadenhof, mit einer hohen Vielfalt an Tieren, lebt aktuell von Futterspenden und Geldern von BesucherInnen. Wie kann die Permakultur hier unterstützen und eine größere Unabhängigkeit realisieren? Gibt es natürliche Kreisläufe, die wir identifizieren und nutzen können?

An diesem Wochenende werden wir gemeinschaftlich die Grundlagen der Permakultur erlernen und die Betreiber vor Ort in einer permakulturellen Planung unterstützen. Wir befassen uns mit den ethischen Prinzipien, den Gestaltungsprinzipien und lernen den Ort kennen. Der Kurs soll dir auch einen Einblick in die ersten Schritte zu Deinem eigenen Permakultur-Projekt geben.

 

Die Schwerpunkte des Seminars

  • Grundlagen der Permakultur, Begriffe und Prinzipien

  • Permakultur als Werkzeug zur Geländegestaltung

  • Permakultur und Landwirtschaft / Tiere

 

Mit diesem Kurs wenden wir uns an Menschen

  • die ihr Leben nachhaltiger gestalten wollen.

  • die Permakultur für ihr Leben erforschen wollen.

  • die Tiere als Teil des Lebensnetzes respektieren und ihre Bedürfnisse als Lebewesen sehen (wollen).

  • die lernen wollen, Ressourcen zu nutzen und Kreisläufe zu schließen.

 

Unterkunft und Verpflegung

Übernachtung vorzugsweise im eigenen Zelt unmittelbar am Veranstaltungsort. Übernachtungen im Gruppenraum nach Absprache.

Während der gesamten Zeit wird uns die Familie des Gnadenhofes mit vegetarischer Kost versorgen.

 

Zum Projekt

https://www.irenenhof-modautal.de/

https://www.happy-kids.org

Wenn du schon Tutor*in bei uns bist, inhaltliche Fragen zu dieser Darstellung oder den Tutoriums-Arten hast oder gerne für die Permakultur-Akademie als Tutor*in tätig sein möchtest, dann schreib unserer Tutor*innen-Koordination einfach eine Nachricht.

 
KontaktAGBImpressumDatenschutzEin-/Ausloggen

Wir stehen gern für An- und Rückfragen sowie weitere Anliegen zur Verfügung. Dazu sind wir schriftlich wie auch telefonisch erreichbar: bitte hier entlang.