Permakultur
  • Blog
  • Permakultur
  • Kurskalender
    • Kachelansicht
    • Erläuterung der Kategorien
    • Voraussetzungen zum Anbieten von Kursen
  • Weiterbildung
    • Tutor*innen
  • Praxisorte
    • Karte Praxisorte
  • Netzwerk
    • Landkarte
  • Über uns
    • Spenden
    • Mitglied werden
    • Kontakt

Tutor*innen

  • Tutor*innen
  • Arten von Tutorien
  • im Basisjahr
  • im selbstorganisierten Lernweg

Im Designtutorium schaust du zusammen mit einem selbst gewählten Tutor deine Projektarbeit an und erarbeitest mit ihm dein Wissen über Designprozesse, -methoden und -prinzipien. Darüber hinaus hilft dir der Designtutor, die eigene Arbeit qualitativ einzuschätzen, die eigenen Projekte anschaulich präsentieren und darstellen zu können.

Das Fachtutorium dient dazu, dir über einen Experten in dem jeweiligen Gebiet Fachwissen anzueignen oder fachliche Anregungen für eins deiner Projekte zu erhalten. Fachtutor*innen können alle Permakultur Designer*innen der Akademie sein, die sich auf ein bestimmtes Gebiet spezialisiert haben, wie z.B. Waldgarten, Strohballenbau, Pädagogik.

Viele Menschen, die in Permakultur eine Möglichkeit sehen, ihren Lebensstil zu mehr Nachhaltigkeit zu verändern, befinden sich in einer Umbruchsituation oder sind auf der Suche nach neuen Lebensfeldern. Das persönliche und ressourcenorientierte Coaching unterstützt dich darin, Fragen zu klären oder Herausforderungen zu meistern.

Du wählst eine von drei Möglichkeiten, dich in einem gewählten Schwerpunkt persönlich beraten zu lassen durch Telefon- und Mailkontakt sowie einem ca. vierstündigen Treffen mit dem jeweiligen Tutor oder Coach, die alle ausgebildete Permakultur Gestalter*innen sind.

Neben deine*r Tutor*in aus dem Basisjahr suchst du dir im Laufe des ersten Jahres des selbstorganisierten Lernwegs eine zweite Person als Tutor*in. Du stehst mit beiden Tutor*innen in regelmäßigem Kontakt und sie unterstützen dich bei der Arbeit an deinen Designprojekten. Während deines selbstorganisierten Lernwegs nimmst du mindestens fünf Tutorien, die du direkt bei deinen Tutor*innen bezahlst. Ein Tutorium dauert in der Regel vier Stunden und kostet derzeit ungefähr 220 Euro. Den Zeitpunkt und die Gestaltung deiner Tutorien machst du mit deiner*m jeweiligen Tutor*in aus.

  • Alle
  • Fachtutorien
  • Designtutorien
  • persönliches Coaching

Onlinekurs: Permapflanzen II – vom Muster zum Detail

  • 27.06.2022
  • Kategorie(n): Fachwissen
  • Tags :

Du hast bereits einige Grundlagen in Botanik und willst tiefer einsteigen, Gilden im Detail gestalten und  Obstgärten anlegen oder einfach noch mehr erfahren zu DEN Permapflanzen und Obstgehölzen? Dann bist du hier richtig!


Die Kursabende bestehen aus Vortrag und Videos, und es bleibt genügend Zeit für Austausch und Fragen. Der Kurs wird begleitet auf der Plattform wechange.org, wo Materialien und Dokumente abgerufen werden können und ihr auch untereinander kommunizieren könnt. Zwischen den Terminen könnt ihr spezielle Wünsche äußern, die ich ggf. in das Programm einbaue.

Die sechs Sessions im Detail:

1) Vertiefung Botanik und Pflanzenfamilien

Blüten unter die Lupe genommen – Benutzung eines Bestimmungsschlüssels; was sagen uns die verschiedenen Pflanzenfamilien? Zuordnung in Pflanzen-Gemeinschaften (Vegetationskunde, Pflanzensoziologie).

Dienstag, 24. Januar, 18:30 - 20 Uhr

2) Perma-Pflanzen / Pflanzenporträts Teil II

weitere Pflanzenporträts (eventuell von euch bestellt) und ihre Eingruppierung in eine Gilde. Wieso sind sie für uns interessant, wie kombiniere und vermehre ich diese Perma-Pflanzen?

Dienstag, 7. Februar 18:30 - 20 Uhr

3) Gildenplanung, von der Skizze zum Profi

Planung von verschiedenen Obstbaumgilden sowie einer mehrstufigen Hecke.

Dienstag, 21. Februar 18:30 - 20 Uhr

4) 4D essbare Landschaften in jedem Klima

Konkrete Beispiele der Umsetzung in verschiedenen Klimazonen. Syntropische Landwirtschaft. Design und Anlage von Obstanlagen.

Dienstag, 7. März 18:30 - 20 Uhr

5) Obstgärten – Pflanzenauswahl

Planung Obstgarten; Auswahl und Pflanzung von Obstgehölzen. Unterlagen, Sorten, Veredeln; typische Krankheiten (Überblick); Perma-Baumschulen.

Dienstag, 21. März 18:30 - 20 Uhr

6) Obstgärten – Pflege und Ernte

Pflege der Anlage, Obstbäume richtig pflanzen; Obstbaumschnitt; Vermehrung durch Stecklinge u.a.. Bonusthema: Ernte und Verarbeitung.

Dienstag, 28. März 18:30 - 20 Uhr

max. 10 Teilnehmende

Anmerkungen:

Dieser Kurs vertieft die Themen des Grundkurses Permapflanzen I außer Teil 5 und 6, die im Grundkurs nicht behandelt werden. Die Sessions finden jeweils eine Woche nach der jeweiligen Session des Grundkurses statt; bei ausreichend Vorwissen kann dieser Kurs auch gebucht werden, ohne den Grundkurs besucht zu haben.

Die Teile 5 und 6 überschneiden sich inhaltlich teilweise mit dem Kurs Herbstzeit ist Pflanzzeit! – Obstgärten anlegen und pflegen, sind aber anders aufgebaut.

Die Buchung aller Teile ist empfehlenswert, da sie aufeinander aufbauen. Du kannst aber auch einzelne Termine buchen – gib bitte im Kommentarfeld an, welche du wahrnehmen willst.

Wenn du schon Tutor*in bei uns bist, inhaltliche Fragen zu dieser Darstellung oder den Tutoriums-Arten hast oder gerne für die Permakultur-Akademie als Tutor*in tätig sein möchtest, dann schreib unserer Tutor*innen-Koordination einfach eine Nachricht.

 
KontaktAGBImpressumDatenschutzEin-/Ausloggen

Wir stehen gern für An- und Rückfragen sowie weitere Anliegen zur Verfügung. Dazu sind wir schriftlich wie auch telefonisch erreichbar: bitte hier entlang.