Permakultur
  • Blog
  • Permakultur
  • Kurse
    • Jahresprogramm
    • Kurskalender
    • Erläuterung der Kategorien
    • Voraussetzungen zum Anbieten von Kursen
  • Weiterbildung
    • Tutor*innen
  • Praxisorte
    • Karte Praxisorte
  • Netzwerk
    • Landkarte
  • Über uns
    • Mitglied werden
    • Kontakt
  • Spenden

Tutor*innen

  • Tutor*innen
  • Arten von Tutorien
  • im Basisjahr
  • im selbstorganisierten Lernweg

Im Designtutorium schaust du zusammen mit einem selbst gewählten Tutor deine Projektarbeit an und erarbeitest mit ihm dein Wissen über Designprozesse, -methoden und -prinzipien. Darüber hinaus hilft dir der Designtutor, die eigene Arbeit qualitativ einzuschätzen, die eigenen Projekte anschaulich präsentieren und darstellen zu können.

Das Fachtutorium dient dazu, dir über einen Experten in dem jeweiligen Gebiet Fachwissen anzueignen oder fachliche Anregungen für eins deiner Projekte zu erhalten. Fachtutor*innen können alle Permakultur Designer*innen der Akademie sein, die sich auf ein bestimmtes Gebiet spezialisiert haben, wie z.B. Waldgarten, Strohballenbau, Pädagogik.

Viele Menschen, die in Permakultur eine Möglichkeit sehen, ihren Lebensstil zu mehr Nachhaltigkeit zu verändern, befinden sich in einer Umbruchsituation oder sind auf der Suche nach neuen Lebensfeldern. Das persönliche und ressourcenorientierte Coaching unterstützt dich darin, Fragen zu klären oder Herausforderungen zu meistern.

Du wählst eine von drei Möglichkeiten, dich in einem gewählten Schwerpunkt persönlich beraten zu lassen durch Telefon- und Mailkontakt sowie einem ca. vierstündigen Treffen mit dem jeweiligen Tutor oder Coach, die alle ausgebildete Permakultur Gestalter*innen sind.

Neben deine*r Tutor*in aus dem Basisjahr suchst du dir im Laufe des ersten Jahres des selbstorganisierten Lernwegs eine zweite Person als Tutor*in. Du stehst mit beiden Tutor*innen in regelmäßigem Kontakt und sie unterstützen dich bei der Arbeit an deinen Designprojekten. Während deines selbstorganisierten Lernwegs nimmst du mindestens fünf Tutorien, die du direkt bei deinen Tutor*innen bezahlst. Ein Tutorium dauert in der Regel vier Stunden und kostet derzeit ungefähr 220 Euro. Den Zeitpunkt und die Gestaltung deiner Tutorien machst du mit deiner*m jeweiligen Tutor*in aus.

  • Alle
  • Fachtutorien
  • Designtutorien
  • persönliches Coaching

Der Klassiker: 72h-Design-Kurs

  • 30.06.2023
  • Kategorie(n): Permakultur-Design-Kurs
  • Tags :

Dieser Kurs feiert die Wunder des Lebens, betritt lebendige Designräume und fördert eine Kultur natürlich-fürsorglicher Verbundenheit.


Inmitten aller Krisen gibt es viel Wunderbares zu entdecken in dieser Welt – gleichzeitig ist die Notwendigkeit, der anhaltenden Zerstörung vieler dieser Wunder und unserer Lebensgrundlagen regenerativ entgegenzuwirken, vielen präsenter denn je!

Wie können wir Permakultur als lebendigen, regenerativen Gestaltungsansatz zum Einsatz bringen? Wie können wir mit unserem Tun und Nicht-Tun zu einer neuen Lebendigkeit beitragen?

Um dem auf die Spur zu kommen, begegnen wir Permakultur sowie uns selbst auf verschiedenen Ebenen, betreten ko-kreative Designwerkstätten und erproben Werkzeuge, werden praktisch und tauchen ein in Theorie, in Ethik und Prinzipien.

Neben soliden, theoretischen Grundlagen und kreativem Design werden wir auch viel handfeste Praxis für permakulturelle Gestaltungen anbieten, so dass Du viele Möglichkeiten kennenlernen wirst, wie Du Permakultur in Dein Leben übertragen und selbst anpacken kannst!


________Zum Ablauf

Lebensnähe steht bei uns im Vordergrund – sowohl beim theoretischen Erforschen und Verstehen und der Entwicklung gemeinsamer Planungsideen für konkrete Gestaltungsaufgaben, als auch in den Praxis-Teilen als wichtige Bestandteile des Kurses. Es wird verschiedene „Hands-on Aktivitäten“ geben, in denen u.A. permakulturell gegärtnert oder kreativ mit natürlichen Rohstoffen gebaut wird.

Von großen globalen Fragestellungen wie Klimawandel, Krieg oder Migration über kollektive Zukunftsbewegungen in Städten und Kommunen spannen wir den Bogen zum eigenen Leben, stets mit der Ausrichtung, auch für komplexe Probleme selbstverantwortlich lokal und anwendbare Lösungsansätze zu finden - und nicht zuletzt auch im eigenen Inneren.

Um auch tiefer in den Strom von Permakultur als Verbindungskultur einzutauchen, ergänzen verbindungsfördernde Elemente aus beispielsweise Wildnispädagogik, Yoga, Aikido, Qi-Gong, Gemeinschaftsbildung und Achtsamkeits-Praxis unsere gemeinsame Zeit.

Zum Abschluss gibt´s das PDK-Zertifikat, das die Voraussetzung für eine Weiterbildung bei der Permakultur Akademie darstellt.

Nebenbei wird es auch Gelegenheiten zum Studium der ausliegenden Permakultur-Bücher, Lagerfeuer am Abend, Spiel & Spaß oder auch einfach Entspannen in wunderbarem Ambiente geben…


Organisatorisches

 

  • Die maximale Teilnehmendenzahl liegt bei 20
  • Während der gesamten Zeit werden wir mit regionalem und saisonalem Bio-Essen vegetarisch (mit veganen Optionen) voll verpflegt.

    Die Kosten für die Verpflegung betragen:

    43 €/Tag Vollverpflegung

    Es besteht die Option, sich in einer Selbstversorgerküche selbst zu verpflegen. Für die Nutzung der Küche fällt eine Nutzungspauschale von 5€/Tag an.

  • Es gibt verschiedene Möglichkeiten zur Übernachtung (Preise pro Tag):

    EZ mit eigenem Bad: 50,50 €

    EZ mit Gemeinschaftsbad: 43,00 €

    DZ mit eigenem Bad: 38,50 €

    DZ mit Gemeinschaftsbad: 33,00 €

    Mehrbettzimmer mit Gem.-Bad: 25,00 €

    Matrazenlager: 20,00 €

    Zelt: 12,00 €

     

Am Wochenende vor Kursbeginn findet am selben Ort das größte Permakultur-Netzwerktreffen Deutschlands statt, das Akademie-Wochenende der deutschen Permakultur Akademie. Hier hast Du vorab bereits die großartige Gelegenheit, in gemeinschaftlicher Atmosphäre Permakultur, andere permakulturell aktive Menschen und die Akademie kennenzulernen. Nähere Informationen dazu findest Du unter www.permakultur.de/veranstaltung/akademiewochenende2023

 

Wenn du schon Tutor*in bei uns bist, inhaltliche Fragen zu dieser Darstellung oder den Tutoriums-Arten hast oder gerne für die Permakultur-Akademie als Tutor*in tätig sein möchtest, dann schreib unserer Tutor*innen-Koordination einfach eine Nachricht.

 
KontaktAGBImpressumDatenschutzEin-/Ausloggen

Wir stehen gern für An- und Rückfragen sowie weitere Anliegen zur Verfügung. Dazu sind wir schriftlich wie auch telefonisch erreichbar: bitte hier entlang.