Permakultur
  • Blog
  • Permakultur
  • Kurse
    • Jahresprogramm
    • Kurskalender
    • Erläuterung der Kategorien
    • Voraussetzungen zum Anbieten von Kursen
  • Weiterbildung
    • Tutor*innen
  • Praxisorte
    • Karte Praxisorte
  • Netzwerk
    • Landkarte
  • Über uns
    • Mitglied werden
    • Kontakt
  • Spenden

Tutor*innen

  • Tutor*innen
  • Arten von Tutorien
  • im Basisjahr
  • im selbstorganisierten Lernweg

Im Designtutorium schaust du zusammen mit einem selbst gewählten Tutor deine Projektarbeit an und erarbeitest mit ihm dein Wissen über Designprozesse, -methoden und -prinzipien. Darüber hinaus hilft dir der Designtutor, die eigene Arbeit qualitativ einzuschätzen, die eigenen Projekte anschaulich präsentieren und darstellen zu können.

Das Fachtutorium dient dazu, dir über einen Experten in dem jeweiligen Gebiet Fachwissen anzueignen oder fachliche Anregungen für eins deiner Projekte zu erhalten. Fachtutor*innen können alle Permakultur Designer*innen der Akademie sein, die sich auf ein bestimmtes Gebiet spezialisiert haben, wie z.B. Waldgarten, Strohballenbau, Pädagogik.

Viele Menschen, die in Permakultur eine Möglichkeit sehen, ihren Lebensstil zu mehr Nachhaltigkeit zu verändern, befinden sich in einer Umbruchsituation oder sind auf der Suche nach neuen Lebensfeldern. Das persönliche und ressourcenorientierte Coaching unterstützt dich darin, Fragen zu klären oder Herausforderungen zu meistern.

Du wählst eine von drei Möglichkeiten, dich in einem gewählten Schwerpunkt persönlich beraten zu lassen durch Telefon- und Mailkontakt sowie einem ca. vierstündigen Treffen mit dem jeweiligen Tutor oder Coach, die alle ausgebildete Permakultur Gestalter*innen sind.

Neben deine*r Tutor*in aus dem Basisjahr suchst du dir im Laufe des ersten Jahres des selbstorganisierten Lernwegs eine zweite Person als Tutor*in. Du stehst mit beiden Tutor*innen in regelmäßigem Kontakt und sie unterstützen dich bei der Arbeit an deinen Designprojekten. Während deines selbstorganisierten Lernwegs nimmst du mindestens fünf Tutorien, die du direkt bei deinen Tutor*innen bezahlst. Ein Tutorium dauert in der Regel vier Stunden und kostet derzeit ungefähr 220 Euro. Den Zeitpunkt und die Gestaltung deiner Tutorien machst du mit deiner*m jeweiligen Tutor*in aus.

  • Alle
  • Fachtutorien
  • Designtutorien
  • persönliches Coaching

Videokurs: Waldgarten Praxiskurs

  • 01.02.2023
  • Kategorie(n): Sonstige
  • Tags :

Lerne alles über die ursprüngliche Idee von Waldgärten, was du bei der Planung bedenken solltest, welche Kriterien bei der Auswahl der Pflanzen eine Rolle spielen und was du bei der Pflege berücksichtigen solltest.


Mit unserem Waldgarten Praxiskurs lernst du alles über die Geschichte und den grundsätzlichen Aufbau von Waldgärten. Du erlangst das notwendige Verständnis für das System „Waldgarten” und dessen Dynamik. Du lernst die Kriterien und Werkzeuge kennen, mit denen ein Waldgarten geplant wird.

An Hand deines eigens zu planenden Waldgarten-Projekts setzt du dich mit der Theorie während des Kurses praktisch auseinander und verinnerlichst das Wissen. Am Ende des Kurses stellst du die Weichen, um deinen eigenen Waldgarten in die Praxis umzusetzen.

 

Unser Waldgarten Praxiskurs behandelt die Themen:

  • Einführung ins Thema,

  • Mein eigener Waldgarten,

  • Geschichte der Waldgärten,

  • Dynamik und Systemverständnis,

  • Waldgarten-Design I – Vorbereitende Überlegungen,

  • Waldgarten-Design II – verschiedene Standorte,

  • Pflanzenauswahl und Pflanzplanung,

  • Waldgarten-Pflege,

  • Abschluss.

 

Wie ist unser Waldgarten Praxiskurs aufgebaut?

  • Der Waldgarten Kurs zielt im Wesentlichen darauf ab, ein Verständnis für die Dynamik eines Waldgartens zu entwickeln, grundlegende Richtungen im Entwurf fällen und erste Entscheidungen bei der Pflanzenauswahl treffen zu können.

  • Der erfahrene Waldgartenplaner und Buchautor Volker Kranz vermittelt in diesem Kurs die wesentlichen Grundlagen, die es für das Verständnis bei der Anlage eines Waldgartens braucht. Von den ökologischen Beziehungen über die rechtlichen Grundlagen bis zum Aufbau der Pflanzung vermittelt Volker das aktuelle Wissen zu diesem Thema.

  • In mehr als 30 Videolektionen lernst du die Themen Einführung & Geschichte der Waldgärten, Dynamik & Systemverständnis, Waldgarten-Design (Vorbereitende Überlegungen), Waldgarten-Design (Praxisbeispiele), Pflanzenauswahl & Pflanzplanung, sowie Waldgarten-Pflege kennen.

  • Wann immer möglich verdeutlichen wir mit möglichst realen Beispielen die theoretischen Inhalte.

 

Mit unserem Waldgarten Praxiskurs erhältst du:

  • Rund um die Uhr Zugang zur Lernplattform und den Kurs-Materialien,

  • Mehr als 30 Videos zu den unterschiedlichen Themengebieten,

  • Weiterführende Informationen (Bücher, Buchempfehlungen, Filme, Websites, u.v.m.),

  • Kurze, prägnante Lerneinheiten,

  • 365 Tage Zugriff auf alle Inhalte des Kurses,

  • Viel Spaß beim Start in die Welt der Waldgärten.

 

Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Wenn du schon Tutor*in bei uns bist, inhaltliche Fragen zu dieser Darstellung oder den Tutoriums-Arten hast oder gerne für die Permakultur-Akademie als Tutor*in tätig sein möchtest, dann schreib unserer Tutor*innen-Koordination einfach eine Nachricht.

 
KontaktAGBImpressumDatenschutzEin-/Ausloggen

Wir stehen gern für An- und Rückfragen sowie weitere Anliegen zur Verfügung. Dazu sind wir schriftlich wie auch telefonisch erreichbar: bitte hier entlang.