Permakultur
  • Blog
  • Permakultur
  • Kurskalender
    • Kachelansicht
    • Erläuterung der Kategorien
    • Voraussetzungen zum Anbieten von Kursen
  • Weiterbildung
    • Tutor*innen
  • Praxisorte
    • Karte Praxisorte
  • Netzwerk
    • Landkarte
  • Über uns
    • Spenden
    • Mitglied werden
    • Kontakt

Tutor*innen

  • Tutor*innen
  • Arten von Tutorien
  • im Basisjahr
  • im selbstorganisierten Lernweg

Im Designtutorium schaust du zusammen mit einem selbst gewählten Tutor deine Projektarbeit an und erarbeitest mit ihm dein Wissen über Designprozesse, -methoden und -prinzipien. Darüber hinaus hilft dir der Designtutor, die eigene Arbeit qualitativ einzuschätzen, die eigenen Projekte anschaulich präsentieren und darstellen zu können.

Das Fachtutorium dient dazu, dir über einen Experten in dem jeweiligen Gebiet Fachwissen anzueignen oder fachliche Anregungen für eins deiner Projekte zu erhalten. Fachtutor*innen können alle Permakultur Designer*innen der Akademie sein, die sich auf ein bestimmtes Gebiet spezialisiert haben, wie z.B. Waldgarten, Strohballenbau, Pädagogik.

Viele Menschen, die in Permakultur eine Möglichkeit sehen, ihren Lebensstil zu mehr Nachhaltigkeit zu verändern, befinden sich in einer Umbruchsituation oder sind auf der Suche nach neuen Lebensfeldern. Das persönliche und ressourcenorientierte Coaching unterstützt dich darin, Fragen zu klären oder Herausforderungen zu meistern.

Du wählst eine von drei Möglichkeiten, dich in einem gewählten Schwerpunkt persönlich beraten zu lassen durch Telefon- und Mailkontakt sowie einem ca. vierstündigen Treffen mit dem jeweiligen Tutor oder Coach, die alle ausgebildete Permakultur Gestalter*innen sind.

Neben deine*r Tutor*in aus dem Basisjahr suchst du dir im Laufe des ersten Jahres des selbstorganisierten Lernwegs eine zweite Person als Tutor*in. Du stehst mit beiden Tutor*innen in regelmäßigem Kontakt und sie unterstützen dich bei der Arbeit an deinen Designprojekten. Während deines selbstorganisierten Lernwegs nimmst du mindestens fünf Tutorien, die du direkt bei deinen Tutor*innen bezahlst. Ein Tutorium dauert in der Regel vier Stunden und kostet derzeit ungefähr 220 Euro. Den Zeitpunkt und die Gestaltung deiner Tutorien machst du mit deiner*m jeweiligen Tutor*in aus.

  • Alle
  • Fachtutorien
  • Designtutorien
  • persönliches Coaching

Basisjahr Nord – Herbst 2022

  • 30.03.2022
  • Kategorie(n): Basisjahr
  • Tags : BJ Herbst 2022

Du willst die Erfahrungen des Permakultur Design Kurses fortsetzen und vertiefen?
Das Basisjahr Permakultur Design ermöglicht dir, gemeinsam mit anderen mehr über Permakultur zu lernen und euch gegenseitig dabei zu inspirieren, das eigene Leben zukunftsfähiger zu gestalten.


Unsere Weiterbildung ist ein kraftvoller Weg, um das zu erreichen, worum es in der Bildung für nachhaltige Entwicklung geht: die Stärkung von Gestaltungskompetenz – der Fähigkeit, orts- und kontextangepasste Lösungen für den Wandel unserer Gesellschaft zu entwickeln und umzusetzen.

Während der Weiterbildung erforschst du die Ressourcen in deinem eigenen Umfeld, um sie besser nutzen zu können und setzt Aspekte nachhaltiger Lebensweisen im eigenen Leben um. Du übst dich darin, systemisch zu denken und nachhaltige Landnutzung und Projektgestaltung dem jeweiligen Kontext angemessen und vielfältig zu praktizieren. Dabei tauchst du in lebendige Gestaltungsprozesse ein und lernst, ihnen bewusst eine Richtung zu geben.
Da Projekte in der Regel in einem sozialen wie kulturellen Kontext stattfinden, geht es auch darum, soziale Prozesse wahrzunehmen und zu gestalten und mit Konfliktsituationen konstruktiv umzugehen. Die begleitenden Kurse, das Arbeiten in Kleingruppen sowie regelmäßige Reflektionseinheiten unterstützen dieses Lernfeld.
Das Basisjahr Herbst 2022 wird begleitet von Katharina Weber und Thom Meiseberg.

Kosten

Wir arbeiten mit einem solidarischen Preismodell:

  • ermäßigter Preis – 1.900 Euro 
  • kostendeckender Preis – 2.500 Euro 
  • Unterstützungspreis – 3.000 Euro, gerne auch mehr.

Im Falle einer Ratenzahlung können wir zu den oben genannten Preisen nicht mehr kostendeckend arbeiten. Daher berechnen wir eine Mehraufwandspauschale von 100,-€. Der ermäßigte Preis beträgt somit 2000,-€ und der  kostendeckende Preis 2600,-€.

Du entscheidest auf Grundlage dieser Hintergrund-Informationen, welchen Preis du zahlst.

Es kommen Kosten für Unterkunft und Verpflegung bei den Kursen hinzu.

Termine

Alle Kurstermine und nähere Informationen zu den einzelnen Kursen findest du in der Kursübersicht (rechts in der sidebar).

Voraussetzung für den Einstieg in die Permakultur Design Weiterbildung ist die erfolgreiche Teilnahme an einem Permakultur Design Kurs, der von der Permakultur Akademie, anderen Instituten und selbstständigen Permakultur Designer*innen in regelmäßigen Abständen angeboten wird. Dieser Kurs legt die Grundlagen und gibt einen Überblick über die Anwendungsbereiche der Permakultur. Die Weiterbildung zum/zur Permakultur Designer*in kann parallel zu Studium oder Berufsleben absolviert werden – im Durchschnitt wird zusätzlich zu den Besuchen der Veranstaltungen mindestens ein Tag pro Woche benötigt, um die Weiterbildung und ihre Elemente zufriedenstellend nutzen zu können.

Bei Rückfragen und Unklarheiten bieten wir eine Frage-Antwort-Telefonkonferenz an.


Platzvergabe
Sollten sich am Tag, an dem das Anmeldefenster eröffnet wird, mehr Menschen anmelden als es Plätze gibt, losen wir die Plätze aus unter allen, die sich an diesem Tag angemeldet haben. Ab dem zweiten Tag  vergeben wir die Plätze in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldung. 10 Plätze sind zunächst für Menschen aus der Region reserviert.
Du bekommst von uns Bescheid, ob durch die Anmeldungen und die gewählten Preise das benötigte Budget zusammengekommen ist, sodass das Basisjahr stattfinden kann. Sollte dies nicht der Fall sein, laden wir dich zu einer Bieterrunde ein. Sobald das Budget gedeckt ist, erhältst du eine Platzbestätigung mit einer Rechnung über die Teilnahmegebühr von uns, die du dann gemäß den angegebenen Zahlungsfristen begleichst.

Wichtige Fristen
Anmeldephase: 01.06 - 30.06.2022
Platzbestätigung (bei gedecktem Budget): bis 15.07.2022
Zahlungsfrist der Anzahlung bzw. der ersten Rate: 01.08.2022
Zahlungsfrist des Gesamtbetrages: 01.09.2022
Beginn: 01.11.2022

Informationen zum Anmeldeprozedere
Dich hat das Konzept der Weiterbildung überzeugt? Dann melde dich hier für das Basisjahr an, sobald die Anmeldung freigeschaltet ist. Dabei gehst du so vor:

  • Lies dir die Informationen zu unserem solidarischen Preismodell aufmerksam durch und entscheide dich, welchen Preis du zahlst. Nur wenn es Teilnehmende gibt, die den Unterstützungspreis zahlen, können wir auch den ermäßigten Preis ermöglichen.
  • Lade den Anmeldebogen (ausfüllbares .pdf), lies diesen ebenso aufmerksam durch und fülle ihn vollständig aus. Hierin findest du alle wichtigen Details.
  • Im Falle einer Ratenzahlung fülle auch das SEPA-Lastschriftmandat (.pdf) aus.
  • Bitte achte dabei darauf, die Dokumente zu unterschrieben.
  • Scanne die Dokumente vollständig ein bzw. erstelle PDF-Dateien und lade sie hier hoch (Du brauchst sie uns nicht per Post zuzusenden!)

Wenn du schon Tutor*in bei uns bist, inhaltliche Fragen zu dieser Darstellung oder den Tutoriums-Arten hast oder gerne für die Permakultur-Akademie als Tutor*in tätig sein möchtest, dann schreib unserer Tutor*innen-Koordination einfach eine Nachricht.

 
KontaktAGBImpressumDatenschutzEin-/Ausloggen

Wir stehen gern für An- und Rückfragen sowie weitere Anliegen zur Verfügung. Dazu sind wir schriftlich wie auch telefonisch erreichbar: bitte hier entlang.