Permakultur
  • Blog
  • Permakultur
  • Kurse
    • Jahresprogramm
    • Kurskalender
    • Erläuterung der Kategorien
    • Voraussetzungen zum Anbieten von Kursen
  • Weiterbildung
    • Tutor*innen
  • Praxisorte
    • Karte Praxisorte
  • Netzwerk
    • Landkarte
  • Über uns
    • Mitglied werden
    • Kontakt
  • Spenden

Tutor*innen

  • Tutor*innen
  • Arten von Tutorien
  • im Basisjahr
  • im selbstorganisierten Lernweg

Im Designtutorium schaust du zusammen mit einem selbst gewählten Tutor deine Projektarbeit an und erarbeitest mit ihm dein Wissen über Designprozesse, -methoden und -prinzipien. Darüber hinaus hilft dir der Designtutor, die eigene Arbeit qualitativ einzuschätzen, die eigenen Projekte anschaulich präsentieren und darstellen zu können.

Das Fachtutorium dient dazu, dir über einen Experten in dem jeweiligen Gebiet Fachwissen anzueignen oder fachliche Anregungen für eins deiner Projekte zu erhalten. Fachtutor*innen können alle Permakultur Designer*innen der Akademie sein, die sich auf ein bestimmtes Gebiet spezialisiert haben, wie z.B. Waldgarten, Strohballenbau, Pädagogik.

Viele Menschen, die in Permakultur eine Möglichkeit sehen, ihren Lebensstil zu mehr Nachhaltigkeit zu verändern, befinden sich in einer Umbruchsituation oder sind auf der Suche nach neuen Lebensfeldern. Das persönliche und ressourcenorientierte Coaching unterstützt dich darin, Fragen zu klären oder Herausforderungen zu meistern.

Du wählst eine von drei Möglichkeiten, dich in einem gewählten Schwerpunkt persönlich beraten zu lassen durch Telefon- und Mailkontakt sowie einem ca. vierstündigen Treffen mit dem jeweiligen Tutor oder Coach, die alle ausgebildete Permakultur Gestalter*innen sind.

Neben deine*r Tutor*in aus dem Basisjahr suchst du dir im Laufe des ersten Jahres des selbstorganisierten Lernwegs eine zweite Person als Tutor*in. Du stehst mit beiden Tutor*innen in regelmäßigem Kontakt und sie unterstützen dich bei der Arbeit an deinen Designprojekten. Während deines selbstorganisierten Lernwegs nimmst du mindestens fünf Tutorien, die du direkt bei deinen Tutor*innen bezahlst. Ein Tutorium dauert in der Regel vier Stunden und kostet derzeit ungefähr 220 Euro. Den Zeitpunkt und die Gestaltung deiner Tutorien machst du mit deiner*m jeweiligen Tutor*in aus.

  • Alle
  • Fachtutorien
  • Designtutorien
  • persönliches Coaching

Akademiewochenende 2023 – DAS Netzwerk-Treffen der Permakultur Akademie

  • 21.12.2021
  • Kategorie(n): Netzwerktreffen
  • Tags :

Austauschen, vernetzen, wertvolle Impulse erhalten, Praxisort kennenlernen usw. ~ es gibt wirklich viele gute Gründe ein Akademie-Wochenende zu besuchen!


Das Akademie-Wochenende ist das Netzwerktreffen für Alle, die als Lernende, Lehrende oder Mitwirkende in der Permakultur Akademie aktiv sind oder es werden wollen. Hier trefft ihr Tutor*innen, Teilnehmende verschiedener Weiterbildungsjahrgänge und diverse Permakultur-Anwender*innen aus dem deutschsprachigen Permakultur-Netzwerk. Es gibt Raum für kollegialen und fachlichen Austausch, für Vernetzung, für die Beflügelung von Design-Projekten, für Akkreditierungs-Präsentationen, für die aktive Mitgestaltung der Permakultur Akademie und auch einfach Zusammensein mit wirklich tollen Leuten!

Der Zeitrahmen ist diesmal etwas länger als bisher üblich:
ihr könnt schon am Mittwoch 20.9. zum Vor-Programm anreisen, der eigentliche Start ist dann in großer Runde am Donnerstag nach dem Abendessen und der Abschluss am Sonntag 24.9 mit Mittagesssen auf 13 Uhr.

Zwischendrin markiert die Tag-und Nachtgleiche den Herbstbeginn, umrahmt wird das Treffen von weiteren Permakultur-Versammlungen:

Nach dem tollen Erfahrungen in 2022 wird auch 2023 wieder der Lebensgarten Steyerberg als einer der ältesten Permakultur-Orte Deutschlands Schauplatz des Akademie-Wochenendes sein!

Wir hoffen darauf, dass wir dann wieder Kreistänze mit dem Mann zelebrieren können, der den Lebensgarten Steyerberg maßgeblich mitentwickelt und Permakultur nach Europa geholt hat: Declan Kennedy ist immer wieder gern dabei wenn es im Lebensgarten hoch her geht!

Zudem ist Valerie Seitz als Fach-Referentin zu unserem Fokus-Thema "Solidarische Ökonomie im Zeichen multidimensionaler Krisen" dabei.

Auch eure Beiträge zu diesem Themenfeld sind sehr willkommen!

Zudem gibt es Raum für sonstige Beiträge von euch, sei es kreatives Musizieren, permatmendes Yoga oder einfach Eure Frage rund um Permakultur, die ihr mitbringt und mit anderen besprechen wollt.

UND: es gibt die Chance auf Akkreditierungs-Präsentationen! Wer so weit ist für die Akkreditierungs-Präsentation darf mit einem grandiosen Publikum rechnen: Wir erwarten bis zu 100 Teilnehmende, so dass sicherlich eine inspirierende Vielfalt an Menschen zusammenkommen wird! Das könnte auch zu furiosen Feier-Abenden führen, sei es am Lagerfeuer oder am Samstag Abend mit Ecstatic Dance und Cacao-Zeremonie.

Die Kosten für Unterkunft + Verpflegung sind direkt an die im Lebensgarten Steyerberg ansässige Gaia Academy zu entrichten.
Die dafür unten stehenden Preise werden evtl. noch inflations-angepasst!
Sie gelten pro Tag bzw. pro Übernachtung
!

Voll-Verpflegung  38,50 €

Unterkunfts-Optionen:

  • Einzelzimmer mit eigenem Bad 54 €
  • Einzelzimmer mit Gemeinschaftsbad 46 € 
  • Doppelzimmer mit eigenem Bad 41 €
  • Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad 35 €
  • Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad 27 € 
  • Wohnmobil Stellplatz mit Gemeinschaftsbad 22 €
  • Zelt Stellplatz mit Gemeinschaftsbad 12 €

Und natürlich gelten wie üblich die AGB des PKI und der PKA. ;-)

Sooo, und JETZT ANMELDEN, hier unten mit Formular und hoffentlich auch mit Freude :-D

Wenn du schon Tutor*in bei uns bist, inhaltliche Fragen zu dieser Darstellung oder den Tutoriums-Arten hast oder gerne für die Permakultur-Akademie als Tutor*in tätig sein möchtest, dann schreib unserer Tutor*innen-Koordination einfach eine Nachricht.

 
KontaktAGBImpressumDatenschutzEin-/Ausloggen

Wir stehen gern für An- und Rückfragen sowie weitere Anliegen zur Verfügung. Dazu sind wir schriftlich wie auch telefonisch erreichbar: bitte hier entlang.