Waldgarten Aufbauseminar für Einsteiger

  • Zeiten
      23.09. & 24.09.2023

      Samstag, 23.09.2023 - 10.00 - ca. 17.00Uhr
      Sonntag, 24.09.2023 - 9.00-ca.16.00 Uhr

      Anmeldung bitte bis zum 13.09.2023
  • Kosten
      Seminarbeitrag inkl. Verpflegung (vegetarisch) aus der Waldgartenküche (Mittagsessen & Nachmittagssnack):
      350€ Vorkasse (Rechnung wird nach der Buchung erstellt)



Fachwissen
Waldgarten Aufbauseminar für Einsteiger

In einem der ältesten und vor allem artenreichsten Waldgärten Deutschlands zeigt der Permakultur-Designer Volker Kranz, einer der erfahrensten Gestalter von Waldgärten in Deutschland, wie der Aufbau des eigenen Waldgartens Schritt für Schritt erfolgen kann und welche Überlegungen und Strategien hierbei notwendig sind. Ein praxisorientierter Einstieg auf dem Weg zum eigenen Waldgarten.

Der Kurs richtet sich an Interessierte, die bereits einen Waldgartenkurs belegt haben oder sich in das Thema anderweitig eingearbeitet haben. Ein grundsätzliches Verständnis für das Prinzip Waldgarten sollte also vorhanden sein, Fachwissen ist hingegen nicht notwendig.

Im Aufbaukurs wird es ganz wesentlich darum gehen, das eigene Projekt planen und managen zu können. Daher legen wir das Hauptaugenmerk auf die Analyse unterschiedlicher Standorte und Situationen, das Erstellen von Pflanzplänen und das Management des Waldgartens in den ersten Jahren. Gerade in der Anfangsphase ist es notwendig, eine gute Strategie zu haben, wie sich der Waldgarten mit überschaubarem Einsatz zu einem stabilen Gehölzsystem entwickeln kann. In den ersten Jahren ist die Dynamik ausgesprochen rasant und es können sich recht schnell auch ungewollte Entwicklungen einstellen. Nehmen diese ungewollten Entwicklungen einmal Fahrt auf, ist eine Richtungsänderung häufig mit viel Aufwand verbunden.

 

Themen, die im Kurs behandelt werden:

  • Unterschiedliche Standorte analysieren

  • Strategien für unterschiedliche Standorte und Bedürfnisse entwerfen

  • Strukturen und Funktionen planen

  • Erstellen beispielhafter Pflanzpläne

  • Planung der zeitlichen Dynamik

  • Bodenvorbereitung

  • Einsaaten, Stauden und Mulchsysteme

  • Pflegemanagement im Waldgarten

  • Pflanzenbeschaffung

  • Tiermanagement

  • Bewässerung

Und natürlich werden wir viele Pflanzen im Waldgarten mit ihren unterschiedlichen Eigenschaften und Nutzungsmöglichkeiten kennen lernen.

 

In der Mittagspause wird das Team des Essgartens aus den Pflanzen, die wir im Kurs besprochen haben, leckere Menüs zaubern. Daneben gibt es Snacks und Getränke – so wild wie möglich!

 

Weitere Informationen zum Seminar sind zu finden unter: www.essgarten.de

Stornierungsbedingungen unter: www.essgarten.de/agb

Buchung

Anmeldung zu dieser Veranstaltung