Fachwissen
Praxiskurs Dynamischer Agroforst in deinem Garten
Warum dieser Kurs?
Ein lebendiger Garten ist mehr als nur ein Ort zum Pflanzen – er ist ein kleines Ökosystem, das CO2 bindet, Bodenfruchtbarkeit aufbaut und eine reiche Ernte ermöglicht. Der dynamische Agroforst ist eine bewährte Methode, die diese Ziele verbindet: Durch dichte Bepflanzung, vielfältige Pflanzenkonsortien und regelmäßigen Baumschnitt entsteht ein lebendiges System, das Klima und Umwelt schützt und gleichzeitig deinen Garten produktiv macht.
In Zeiten von Klimakrise und Bodenerschöpfung zeigt dir dieser Kurs, wie du mit einfachen, aber wirkungsvollen Techniken deinen Garten oder Balkon in ein resilientes, nachhaltiges Agroforstsystem verwandelst – für frisches Obst, Gemüse und gesunde Böden das ganze Jahr über.
Was dich erwartet
- Praxis & Theorie: Fundiertes Wissen trifft praktische Übungen – vom Baumschnitt bis zur Pflanzenvermehrung.
- Individuelle Planung: Wir entwickeln gemeinsam dein eigenes Parzellen-Design, abgestimmt auf Standort und Erntewünsche.
- Vielfalt & Kooperation: Du lernst, wie Pflanzen im Agroforstsystem zusammenarbeiten und sich gegenseitig stärken.
- Nachhaltige Pflege: Schnittmanagement, Mulchen, Pflanzenkohle und natürliche Dünger für langfristige Bodenfruchtbarkeit
Kursinhalte
- Einführung in den dynamischen Agroforst: Prinzipien, Vorteile für Klima und Ernte
- Bodenfruchtbarkeit aufbauen mit Mulch, Pflanzenkohle und natürlichen Düngern
- Baumschnitt und Pflege für gesunde, produktive Pflanzen
- Pflanzenvermehrung: Samen, Stecklinge und Wurzelteile selbst vermehren
- Planung und Design deiner eigenen Parzelle oder deines Beetes
- Pflege und Management der Pflanzengemeinschaften
- Wahlweise: Pflanzung eines Baumes als nachhaltiges Projekt
Kursleitung Dr. Noemi Stadler Kaulich, weitere Referentin Maren Kürzer.
Veranstaltungsort & Verpflegung
Ort: Bannmühle in Odernheim am Glan – ein inspirierender Lernort
Unterkunft: Wir sind im Seminarhaus der Bannmühle untergebracht: Die Kosten für die Übernachtung pro Person kostet je nach Unterbringungsart für den Kurs (2 Nächte):
- Mehrbettzimmer: 40 €
- Doppelzimmer: 60 €
- Einzelzimmer: 80 €
Verpflegung: Leckere, vegetarische & vegane Mahlzeiten aus biologischen, vegan/vegetarisch und überwiegend regional und saisonalen Lebensmitteln liebevoll zubereitet. Die Kosten betragen 90 € für den gesamten Kurs.
Solidarische Preisgestaltung:
Falls finanzielle Hürden dich von der Anmeldung abhalten, sprich uns einfach an – gemeinsam finden wir eine Lösung. Gleichzeitig laden wir dich ein, mehr zu zahlen, wenn es dir möglich ist, um anderen die Teilnahme zu ermöglichen. So schaffen wir gemeinsam einen Kurs, der Wissen teilt und Ressourcen fair verteilt.
Jetzt anmelden und loslegen!
Sichere dir deinen Platz und lerne, wie du mit dynamischem Agroforst deinen Garten in ein lebendiges, fruchtbares und klimafreundliches Paradies verwandelst. Gemeinsam gestalten wir eine grünere Zukunft – Schritt für Schritt, Pflanze für Pflanze!
https://join.permakultur.de/PDAF/