Fachwissen
Onlinekurs: Permapflanzen kompakt
Wir bearbeiten zusammen das riesige Feld der Pflanzenwelt auf verschiedenste Arten:
- vorab geschickte Materialien zum Selbststudium
- online-sessions, in denen du alle Fragen stellen kannst, die du zu dem jeweiligen Thema auf dem Herzen hast
- bunt aufbereitete Vorträge, als pdf jederzeit wieder griffbereit
- Design/Hausaufgaben (optional) zwischen den Terminen, die ggf. in der Gruppe geteilt werden
Unsere Themen:
Welche Qualitäten haben Pflanzen im großen Kontext, für uns und für unsere gesamte Umwelt wie Böden, Klima, Landschaft und Mitwesen? Welche Interaktionen bestehen zwischen verschiedenen Pflanzen und wie kann ich sie positiv verstärken? Welche Qualitäten haben sie für unsere Zone 1, Ernährung, Hausapotheke und auch ganz spezielle Qualitäten wie Färben, Mulchen, Tierfutter? Welche Pflanzen sollte ich mir dafür besonders gut ansehen und wo bekomme ich zuverlässige Informationen? Welche kann ich leicht anbauen und vermehren? Wie verschaffe ich mir eine Struktur zu meinem ständig wachsenden Pflanzenwissen? Wir üben das Erstellen von Pflanzenporträts.
Bereits vor und während der sessions werden wir die Schwerpunkte auf eure Interessen und Vorkenntnisse ausrichten. Am Sonntag vor dem jeweils nächsten online-Termin liegen Dokumente auf der we-change-plattform zum Download bereit, um in das jeweilige Thema einzusteigen.
Alle Vorträge und viel zusätzliches Material zum Lesen und tieferem Einsteigen stehen euch nach der session zur Verfügung.
Außerdem gibt es kleine freiwillige Hausaufgaben, die du beim nächsten Mal mit den anderen Teilnehmenden diskutieren kannst. Obwohl sich einige der Themen mit dem Kurs „Mit Pflanzen durchs ganze Jahr“ (Beginn Januar 2026) überschneiden, verfolgt dieser Kurs die Intention, innerhalb einer kurzen Zeitspanne möglichst viel Information zum Thema zu bearbeiten, kompakt eben, während der Jahreskurs auf ein langsames, kontinuierliches Lernen und auf viel Austausch mit den anderen Teilnehmenden abzielt.
Hinweis:
Wer entschuldigt an einem der Termine nicht teilnehmen kann wegen Krankheit oder wichtigem Termin, der kann sich für einen anderen meiner online-Abende seiner Wahl und unentgeltlich anmelden.
Die Teilnehmenden Anzahl ist auf maximal zehn Personen begrenzt.
Termine: 6., 13., 20. und 27. November, jeweils donnerstags von 18:30 – 20:30h.