Onlinekurs: Die Permakultur-Hausapotheke

  • Zeiten
      6 Sessions, jeweils Mittwochs 18:30 – 20 Uhr

      15.-29.11.2023 sowie 6.-20.3.2024
  • Kosten
      160€ für jeweils 3 sessions (Herbst bzw. Frühling).
      55€ pro Session bei Einzelbuchung.
      320€ der gesamte Kurs.

Fachwissen
Onlinekurs: Die Permakultur-Hausapotheke

Unabhängig werden von industriell hergestellten Medikamenten, stattdessen die kleinen Zipperlein selbst behandeln - mit der gebotenen Vorsicht!

Dieses Jahr mit mehr Terminen und inhaltlichem Umfang!

Wir lernen so einiges über heilkräftige Pflanzen, ihre Bestimmung, Ernte, Verarbeitung und Anwendung. Ausgangspunkt des Kurses ist ein realisiertes Design für meine Hausapotheke.

 

An drei Abenden im Spätherbst, wenn die ersten Erkältungen anrollen, lernen wir ein Vorgehen zur Auswahl einiger wichtiger Heilpflanzen kennen. Details zu deren Wirkungsweise, Anwendungsgebiete und Rezepturen runden das Thema ab. Wie erstelle ich eine gelungene Teemischung? Ein Heft mit Anleitung und Rezepten gibt es mit dazu.

Im Frühjahr 2024 geht es weiter mit drei weiteren Terminen: Tipps zum Bestimmen und Sammeln der typischen Frühlingskräuter. Verarbeitungsformen wie Tinkturen, Cremes und Salben werden besprochen. Auch unser Garten kann von unserem Heilpflanzenwissen profitieren!

Und vielleicht habt ihr inzwischen schon eure eigene, ganz persönliche Hausapotheke zusammen gestellt?

 

Die Kursabende bestehen aus einem Vortrag, ggf. mit Videos, und es bleibt genügend Zeit für Austausch und Fragen. Der Kurs wird begleitet auf der Plattform wechange.org, wo Materialien und Dokumente abgerufen werden können und ihr auch untereinander kommunizieren könnt.

­­


 

Die sechs Sessions im Detail

 

1) Die eigene Hausapotheke

Geschichte der Kräuterheilkunde. Vorstellen des Designs „meine Hausapotheke“. Übersicht Heilpflanzen und ihre Anwendungsgebiete im Körper.

Mittwoch, 15. November 2023, 18:30 - 20 Uhr

 

2) Pflanzenporträts Heilpflanzen

Eigenschaften, Verwendung und Verarbeitung einiger der Klassiker in der Kräuterheilkunde.

Mittwoch, 22. November 2023 18:30 - 20 Uhr

 

3) Teemischungen und Pflanzenporträts

Wie stelle ich eine wirksame und wohlschmeckende Kräuterteemischung her?

Mittwoch, 29. November 2023 18:30 – 20 Uhr

 

4) Heilkräuter bestimmen und sammeln

Pflanzen im Jahreskreis / Sammelkalender; die typischen Frühlingsblüher und ihre Verarbeitung.

Pflanzen richtig bestimmen, ernten, trocknen und aufbewahren. Verarbeitungsmethoden für innerliche Anwendung.

Mittwoch, 6. März 2024 18:30 – 20 Uhr

 

5) Heilkräuter verarbeiten

Verarbeitungsmethoden für äußerliche Anwendung (Beispiele, Rezepturen). Anrühren einer Salbe oder Creme.

Mittwoch, 13. März 2024 18:30 – 20 Uhr

 

6) Heilkräuter für Boden und Pflanze

Zubereitungsformen für die Stärkung des Bodenlebens, des Pflanzenwachstums und gegen Schädlings- und Pilzbefall.

Mittwoch, 20. März 2024 18:30 – 20 Uhr

 

Die Buchung aller Teile als Gesamtpaket ist empfehlenswert, da sie aufeinander aufbauen. Du kannst aber auch einzelne Termine buchen – gib bitte im Kommentarfeld an, welche du wahrnehmen willst.

Buchung

Anmeldung zu dieser Veranstaltung