Online-Kongress Waldgärten und komplexe Agroforstsysteme

  • Zeiten
      Freitag 1.3.2024 bis Sonntag 3.3.2024
  • Kosten

      Kursgebühr: kostenfrei

Sonstige
Online-Kongress Waldgärten und komplexe Agroforstsysteme

Lasst uns das Wissen über Waldgärten und komplexe Agroforstsysteme vertiefen und in die Breite tragen, damit diese Anbauformen endlich sichtbarer werden und sich weiterverbreiten. Zum Einsteigen und Mitmachen, für Aktive, Landwirte, Wissenschaftler:innen, für Lehrende, Lernende und Neueinsteigende, für Solawis, Konvi- und Ökobauern und -bäuerinnen…. Alle sind willkommen! Kongresssprache ist Deutsch.

Der erste deutschsprachige Online-Waldgartenkongress bietet die Gelegenheit, das Wissen über Waldgarten- und Agroforstsysteme zu vertiefen, die Vernetzung zu fördern und das Potenzial dieser regenerativen und zukunftsweisenden Systeme mit Vorträgen und beispielhaften Praxisprojekten in die Breite zu tragen.

Waldgärten als regenerative Agroforstsysteme fördern die biologische Vielfalt, erhöhen die regionale Nahrungssicherheit, steigern die Klimaresilienz und begegnen Bodenerosion und Trockenheit. Sie sind eine innovative Form der regenerativen Landwirtschaft, die auf traditionellem Wissen und den Prinzipien der Permakultur basieren. Allein in Deutschland gibt es über 100 Projekte, die sich den komplexen Agroforstprojekten zuordnen lassen!

Der Kongress richtet sich an Aktive, Landwirt*innen, Wissenschaftler*innen, er ist für Lehrende, Lernende und Neueinsteigende, für Solawis, Konvi- und Ökobauern und -bäuerinnen…. Alle sind willkommen!
Die Kongresssprache ist Deutsch.

Das Programm

Das Programm umfasst Grundlagenvorträge zu Arten, Anlage und Praxis von Waldgarten- und Agroforstsystemen, über deren rechtliche Rahmenbedingungen und reicht bis zu Fragen der Wirtschaftlichkeit sowie Spezialthemen wie solarbetriebene Bewässerungssysteme, Bodenmikrobiologie oder die Rolle von Pilzen und Bienen im Anbausystem.

Das laufend aktualisierte Programm des Onlinekongresses findest du hier: https://waldgartenkongress.de/


Bitte melde dich hier kostenfrei  https://waldgartenkongress.de/events/waldgartenkongress-2024/  zum Kongress an

­

Der Online-Waldgartenkongress wird im Zuge des Waldgartenprojekts vom Umweltbundesamt und dem BMUV gefördert.

Neben der Kursleitung: 'Ramos' Peter Strzygowski, Jasper König, Anouk Großkopf sind folgende Referent*Innen beim Kongress aktiv: Alina Schlotter, Claas Fischer, Jonas Gampe, Julian Chollet, Manou Piper, Michael Grolm, Sonja Medwedski und andere.

 


 

Bitte melde dich hier kostenfrei zum Kongress an.

https://waldgartenkongress.de/events/waldgartenkongress-2024/

 


 

Buchung

Anmeldung zu dieser Veranstaltung