Onlinekurs: Obstgärten anlegen und pflegen

  • Zeiten
      6 sessions jeweils mittwochs 18:30 – 20:30h,
      von 1.10. bis 12.11.2025
      kein Anmeldeschluss
  • Kosten
      280€ für alle sessions;
      50€ pro Session bei Buchung einzelner Termine

Fachwissen
Onlinekurs: Obstgärten anlegen und pflegen

Herbstzeit ist Pflanzzeit. Du willst es diesen Winter angehen und einen neuen Obstgarten pflanzen oder einen alten aufpeppen? Oder ihr wollt gemeinschaftlich einen Obstgarten anlegen? Dann bist du hier richtig.

Dieser Kurs gibt einen Überblick über die verschiedenen Schritte Planung, Umsetzung und Pflege eines Geländes für Obstgehölze. Es werden die wichtigsten Grundlagen des Obstbaus besprochen, Vorkenntnisse sind nicht nötig. Wir sprechen auch über Stauden und Sträucher sowie über soziale Aspekte in gemeinschaftlich betriebenen Obstanlagen. Die Kursabende bestehen aus einem Vortrag mit genügend Gelegenheit für Austausch und Fragen. Ein Teil der Zeit ist dem Vorstellen eurer Projekte zum Thema Obstbäume und -sträucher gewidmet. Auch wenn du noch keinen konkreten Handlungsbedarf hast, können die Projekte der anderen dich inspirieren. Der Kurs wird begleitet auf der Plattform wechange.org, wo Materialien und Dokumente bereit liegen und untereinander kommuniziert werden kann.

Die sechs Sessions im Detail:
1) Was ist ein Permakultur-Obstgarten?
Abgrenzung konventioneller, biologischer und permakultureller Obstbau. Vorgehensweise Planung eines Obstgartens, Einflussfaktoren aufs Gelände. Gemeinschaftsanlagen.
Vorstellung eurer Projekte.
Mi, 1. Oktober, 18:30 – 20:30h

2) Auswahl der Arten und detaillierte Planung
Sorten und Unterlagen; Auswahl von Arten und Sorten. Bestäuber-Pflanzungen. Pflanzmuster.
Vorstellung eurer Projekte.
Mi, 8. Oktober, 18:30 – 20:30h

3) Vermehrung von Obstgehölzen
Direktsaat, vegetative Vermehrung von Beerensträuchern, Veredlungstechniken.
Vorstellung eurer Projekte.
Mi, 15. Oktober, 18:30 – 20:30h

4) Es geht los. Pflanzung und Pflege
Qualitätsmerkmale Baumschulware. vorbereitende Arbeiten, richtige Pflanzung. Pflanzschnitt. Pflegearbeiten im Jahresverlauf. Pflege und eventuell Umbau alter Obstwiesen.
Vorstellung eurer Projekte.
Mi, 22. Oktober 18:30 – 20:30h

5) Ungewöhnliche Obstsorten und Beerenobst
Porträts einiger (Wild-) Obstsorten und Beerenobst. Abschließende Betrachtung eurer Obstgarten-Designs.
Mi, 5. November 18:30 – 20:30h

6) Essbare Stauden und Bodendecker
Unterpflanzungen, Baumscheibenpflege. Abschließende Betrachtung eurer Obstgarten-Designs.
Feedback.
Mi, 12. November 18:30 – 20:30h


Die Teilnehmenden Zahl ist auf 10 Menschen begrenzt.


Hinweise:
Die Buchung aller Teile ist empfehlenswert, da sie aufeinander aufbauen. Du kannst aber auch einzelne Termine buchen. Gib bitte im Kommentarfeld an, welche du wahrnehmen willst. Wer entschuldigt an einem der Termine nicht teilnehmen kann aufgrund Krankheit oder wichtigem Termin, der kann sich für einen anderen meiner online-Abende seiner Wahl unentgeltlich anmelden.

Buchung

Anmeldung zu dieser Veranstaltung
captcha