Mischkulturen in Gruppen Gemeinschaften

  • Zeiten
      25. bis 28. Januar 2024

      Beginn am Do. 25.1. um 15:00 Uhr, Ende am So. 28.1. um 16:00 Uhr

      Die Anzahl der Teilnehmer*innen-Plätze ist auf 16 begrenzt.
      Anmeldungen bitte spätestens bis 2. Januar 2024
  • Kosten
      Kursgebühr: 320,00 € - 20% Ermäßigung für Teilnehmende der Weiterbildung am PKA



      Unterkunft im Mehrbettzimmer bzw. Matrazenlager 125,00 € incl. Bio-Vollverpflegung

Fachwissen
Mischkulturen in Gruppen Gemeinschaften

Permakultur im Sozialen ganz praktisch: Über Muster in Gruppenzusammenhängen und Teamentwicklung – Lustvoll scheitern oder eine lebendige Gemeinschaft werden?

Im Alltag und in unserer Arbeit in sozialen Zusammenhängen, bewegen wir uns viel in Gruppen und Teams. Manchmal entstehen diese Teams und Gruppen gerade oder wir möchten in einen Gemeinschaftsgründungsprozess eintreten.

Gruppengründungsprozesse starten häufig sehr spontan, wie es die Transition Towns und Rob Hopkins nahelegen: "Finde zwei oder drei Menschen mit ähnlichen Ideen und Zielen und schon bist du nicht mehr allein, ihr seid eine Gruppe!“

Zu Beginn läuft alles prima: Begeisterung und Freude bringen die Gruppe zusammen. Dann ist aber in der Regel irgendwann der Punkt erreicht, nach dem es nicht mehr so gut läuft,…. Die Enttäuschung ist groß, und es stellt sich die Frage: was ist da passiert? Helfen kann hier das Wissen um Gruppendynamiken und Gruppenprozesse. Sie unterliegen nämlich einem Muster, dass erkannt werden kann! Dieses Muster können wir beobachten und gegensteuern z.B. mit Permakulturgestaltung, entsprechenden Werkzeugen und Methoden.

 

Mit diesem Kurs möchten wir Wissen und Werkzeuge vorstellen, die dich ermächtigen, Situationen in Gruppen und angemessenen Interventionen zu entwickeln. Dabei betrachten wir gemeinsam Wissen und Ansätze aus den Sozial-, Heil, und Bildungsberufen durch die Permakultur-Brille und öffnen so eine Perspektive auf permakulturelle Lösungsstrategien.

­

Mit diesem Kurs wenden wir uns an Menschen,

  • die sich regelmäßig in Gruppenprozessen befinden und den damit verbundenen Herausforderungen adäquat begegnen möchten,

  • die an sozialer und persönlicher Entwicklung auf Basis der Permakultur interessiert sind,

  • die ihr Leben, nachhaltiger, selbstbestimmter und bewusster gestalten wollen,

  • die inspiriert werden möchten und neue Wege suchen,

  • die inneres Wachstum mit äußerem Degrowth zu verbinden suchen, also mehr Qualität statt Quantität.

 

Unterkunft und Verpflegung:
Übernachtung im Mehrbettzimmer oder in der Zendo als Matratzenlager.

Während der gesamten Zeit verpflegen wir uns mit regionalem und saisonalem Bio-Essen.

 


 

Buchung

Anmeldung zu dieser Veranstaltung