Klimaangepasste Stadtentwicklung? Perpektivwechsel. Permakultur!

  • Zeiten
      20. März 2025
      10-18:00 Uhr

      Anmeldungen bis 7. März 2025
  • Kosten
      Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für die Teilnehmenden kostenfrei. Für die Raumkosten und die Verpflegung nehmen wir gerne Spenden entgegen.

Netzwerktreffen
Klimaangepasste Stadtentwicklung? Perpektivwechsel. Permakultur!

Setze deine Ideen, Impulse und Inspirationen durch machbare Ansätze, Methoden und Werkzeuge um. Dieser Vernetzungsworkshop bietet dir Austausch- und Werkräume, mit anderen Akteuren, die den Wandel aktiv mitgestalten wollen.

An diesem Workshop-Tag beschäftigen wir uns mit Themen, Methoden und erfolgreichen Lösungsansätzen im Spannungsfeld regenerativer Stadtplanung, Klimamanagement, Biodiversität und Bürgerbeteiligung.

Themenspektrum:

  • Schwammstädte, grüne Oasen, soziale Begegnungsorte wie Tiny Forests oder urbane Waldgärten
  • Mobilität und Infrastruktur
  • Klima-Governance, also die Frage, wie wir zu tragfähigen Vereinbarungen innerhalb der Stadtgesellschaft kommen

Alles dies zusammen systemisch zu betrachten und lösungsorientiert zu bearbeiten ermöglicht den Weg zu einer starken Nachhaltigkeit in zukünftigen Gestaltungsvorhaben.

Keine Ideen, wie das funktionieren kann? Welche Lösungen suchst du? Auf welche Frage suchst du eine Antwort? Dies ist eine Einladung zu einer gemeinsamen Spurensuche

  • in Räumen, in denen wir zusammen thematisch arbeiten werden
  • im Austausch über unsere verschiedenen Blickwinkel zu klimaresilienter Stadtentwicklung
  • mit Zeit und Raum für inspirierenden Gespräche und Vernetzung für die Gestaltung unserer Aufgaben.

Ein rundum regeneratives Mittagessen sorgt für das leibliche Wohl. Mitmachen erlaubt!


Die Veranstaltung richtet sich an Menschen, die

  • sich professionell mit Stadtentwicklung beschäftigen,
  • in Stadtverwaltung an Maßnahmen zu Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel arbeiten oder
  • mit Stadtverwaltungen in diesem Themenfeld zusammen arbeiten,
  • sich mit der Planung und Gestaltung von Orten und Elementen in Städten befassen,
  • aktiv an einer enkeltauglichen Stadt als Teil der Stadtgesellschaft mitwirken möchten,
  • Permakultur als eine Soziokultur des regenerativen Wandels betrachten, auch im urbanen Raum.

Achtung! Dieser Workshop könnte deine Sichtweise auf eine zukunftsfähige, resiliente Stadtgestaltung verändern. Dazu möchten wir unterschiedliche Akteure zusammenbringen, die aus ihren Blickwinkeln gemeinsam neue Lösungsansätze entwickeln.


Das Gastgebenden-Team besteht aus Menschen mit unterschiedlichen Qualifikationen und Schwerpunkten:

  • Architektin Dipl.Ing. Gabi von Allwörden
  • Dipl.Geogr. Cheryl Meiseberg // Permakultur Designerin (Permakultur Akademie)
  • Bauingenieur Dipl.Ing.Thomas Meiseberg // Permakultur Designer (Permakultur Akademie)
  • Dipl.Geogr. Stephanie Schimo // Design Thinking Coach und Facilitator
  • Agraringenieurin Dipl.Ing. Maria Jacobs // Naturerlebnispädagogin, Permakultur Designerin in Weiterbildung
  • Andreas Klingbiel // Permakultur Designer in Weiterbildung
  • Als Gast dabei: Landschaftsarchitektin MSc. Antonia Hille // Permakultur Designerin (Permakultur Akademie)

Buchung

Anmeldung zu dieser Veranstaltung
captcha