Garten Neu Gedacht - Permacoaching

  • Zeiten
      09.10.2025 - 20.01.2026
      7 Online Sessions an verschiedenen Wochentagen, jeweils 18:30-20:30 Uhr, genaue Termine siehe Text.
      Der Anmeldeschluss ist am: 06.10.2025

      Vorgespräch & Vor-Ort-Coaching nach Absprache während des oben genannten Zeitraums.
  • Kosten
      Early Bird: 890,-€ (bis 31.08.2025)
      Regular: 1.050 €
      zzgl. Fahrtkosten zum Vor-Ort-Coaching
      Ratenzahlung möglich


      Bitte melde dich, wenn dich finanzielle Gründe von einer Teilnahme abhalten.
      Wir finden gemeinsam eine Lösung.

Sonstige
Garten Neu Gedacht - Permacoaching

Mit Coaching zur selbst geplanten Permakultur-Oase. In zwölf Wochen gestaltest du unter professioneller, permakultureller Anleitung ein detailliertes Design zur Verwandlung deines Gartens, Waldgartens oder Grundstücks in ein lebendiges, ertragreiches und pflegeleichtes Ökosystem.

Möchtest du deinen Garten in ein Paradies voller natürlicher Kreisläufe verwandeln, das nicht nur pflegeleicht und widerstandsfähig ist, sondern auch reiche Erträge liefert? In diesem Coaching-Programm entwickelst du Schritt für Schritt dein eigenes Permakultur Design individuell abgestimmt auf dein Grundstück und deine Bedürfnisse.

Was erwartet dich?
In einer kleinen Gruppe von drei bis sechs Teilnehmenden wirst du durch den gesamten Planungsprozess geführt, um deinen Garten oder dein Grundstück nach den Prinzipien der Permakultur neu zu gestalten oder umzugestalten. Unser gemeinsames Ziel ist es, ein funktionierendes, ertragreiches und natürliches System zu entwerfen, das im Einklang mit der Natur steht und langfristig nachhaltige Erträge bietet - ganz egal, ob Vorstadtgarten, Gartengrundstück oder Waldgarten.

Ablauf des Kurses:
Das Programm kombiniert individuelles Coaching mit interaktiven Gruppen-Sessions:

  • Persönliches Vorgespräch: Wir analysieren deine Ausgangssituation, deine Wünsche und deine Ziele für den Garten bis zum 06.10.2025. Termin nach Absprache.
  • 6 Online-Sessions mit Live-Coaching: Jedes Treffen widmet sich einem zentralen Aspekt der Permakultur-Gestaltung:
  1. Beobachtung & Bestandsaufnahme – Wie verstehst du dein Grundstück und seine natürlichen Gegebenheiten? (09.10.25, 18:30 Uhr)
  2. Analyse & Bewertung – Welchen Einfluss haben Sonne, Wind, Wasser, etc.? Wie kannst du Mikroklimata optimal nutzen? (21.10.25, 18:30 Uhr)
  3. Elemente & Muster – Welche Elemente wie Pflanzen, Tiere, Gebäude und so weiter, spielen zusammen? Wie kannst du natürliche Muster nutzen? (06.11.25, 18:30 Uhr)
  4. Design – Entwicklung eines nachhaltigen, funktionalen Gartensystems mit natürlichen Kreisläufen (20.11.25, 18:30 Uhr)
  5. Gestaltung der Details – Konkrete Planung von Pflanzengemeinschaften, Materialien, Ausgestaltung von Wasser- und Nährstoffkreisläufen (02.12.25, 18:30 Uhr)
    Optionaler Zusatztermin – zur Klärung von Fragen bei der Gestaltung (11.12.25, 18:30 Uhr); ansonsten Kurspause bis Januar
  6. Umsetzungsplanung – Dein persönlicher Fahrplan für die schrittweise Realisierung deines Permakultur Projekts (08.01.26, 18:30 Uhr)
  • Ein zwei bis drei stündiges Vor-Ort-Coaching in deinem Garten zur Lösung deiner individuellen Problemstellungen und/oder zum Finetuning deines Designs. Termin nach Absprache. Je nach deinen Wünschen entweder im eins zu eins Coaching oder eventuell auch im Beisein anderer Kursteilnehmenden.
  • Abschluss- & Feedbackrunde: Gemeinsame Reflexion, individuelle Fragen und nächste Schritte für dein Projekt (20.01.26, 18:30 Uhr)
  • Schriftliche Begleitmaterialien: Vor jeder Session erhältst du ausführliche, verständliche Unterlagen, die dich optimal auf das Thema vorbereiten.
  • Zugang zur weiterführenden, offenen Online-Design-Sprechstunde zur Klärung von Gestaltungs- und Umsetzungsfragen. Termine erhältst du nach Kursende.

Deine Vorteile:

  • Individuelle Begleitung: Dein Projekt steht im Mittelpunkt – mit gezieltem Coaching, um die besten Lösungen für dein Grundstück zu entwickeln.
  • Praktische Umsetzung: Direkt anwendbare Methoden und Werkzeuge, um deinen Garten nachhaltig und produktiv zu gestalten.
  • Austausch und Inspiration: Gemeinsames Lernen in einer unterstützenden Kleingruppe mit Gleichgesinnten.
  • Langfristige Nachhaltigkeit: Ein durchdachtes Konzept für einen selbstversorgenden Garten, der sich über Jahre weiterentwickelt.

Für wen ist dieser Kurs geeignet?

  • Gartenbesitzer*innen, die zukunftsfähige Kreisläufe in ihre Gartengestaltung integrieren möchten.
  • Menschen, die mit Permakultur gestalten möchten und eine professionelle Begleitung suchen.
  • Alle, die ihren Garten produktiver, pflegeleichter, vielfältiger und resilienter machen wollen.
  • Hobbygärtner*innen, Selbstversorger*innen und Naturbegeisterte.

Melde dich jetzt an.

Bist du bereit, deine Gartengestaltung neu zu denken und mit Permakultur ein lebendiges, ertragreiches Ökosystem zu schaffen?
Dann sei dabei.

Jetzt anmelden und deinen Garten in eine Naturoase verwandeln.

 

Buchung

Anmeldung zu dieser Veranstaltung
captcha