Essbare Landschaften, innere Landschaften

  • Zeiten
      2-teilig:
      1. bis 8. August 2025 in Springe bei Hannover und
      29. August bis 5. September 2025 in Freden (Everode)

      Anmeldungen bis 30. Juni 2025
  • Kosten
      900 € ermäßigt
      1.050 € Kosten deckend
      1.200 € unterstützend, ermöglicht 1 ermäßigten Platz
      Unterkunft inkl. Vollverpflegung: siehe unten


Permakultur-Design-Kurs
Essbare Landschaften, innere Landschaften

Wenn wir uns bewusst werden, wie eng der Raubbau an der Natur mit unserem Wohlbefinden zusammenhängt, können wir ganz im Sinne der Permakultur Lösungen in diesem Problem finden. Die Art der Selbstermächtigung, die daraus entsteht, ist die Absicht dieses Kurses.

In diesem Permakulturdesignkurs (PDK) beschäftigst du dich in gemeinschaftlicher Atmosphäre intensiv mit der Frage: Wie beeinflussen sich deine Umwelt und dein Innenleben gegenseitig? Dabei liegt der Fokus auf dem sichtbar machen von komplexen Vernetzungen zwischen Bodenbearbeitung, Wassermanagement, Klimaveränderungen, Anbau und Verarbeitung von Lebensmitteln sowie körperlicher und seelischer Gesundheit.

Aufbauend auf dem internationalen Curriculum von Bill Mollison erarbeiten und erproben wir nicht nur die klassischen Grundlagen der Permakultur, sondern erweitern diese um Anwendungen in persönlichen und sozialen Lebensbereichen. Dabei wechseln sich Theorie, Praxis und Gestaltungsübungen harmonisch ab und ergänzen sich gegenseitig. Dieser „mehr als 72-Stunden“ PDK bildet die Grundlage, um die Weiterbildung zur*m Diplom Permakultur-Gestalter*in beginnen zu können.


Zentrale Themen des Kurses sind:

  • Grundlagen der Permakultur (Geschichte, Ethik & Prinzipien)

  • Soziale Permakultur, Kulturelle Emergenz und Gemeinschaftsbildung

  • Arbeit mit der inneren Landschaft

  • Gärtnerische Permakultur und Teil-Selbstversorgung

  • Essbare Landschaften und Waldgärten

  • Innere und äußere Wildnis erleben

  • Muster in der Natur, innere Muster und Gruppenmuster

  • Permakultur und Landwirtschaft

  • Ernährung als Verbindungsstelle zwischen regenerativen Anbaumethoden und persönlichem Wohlbefinden


Für den Kurs wird kein spezifisches Vorwissen erwartet.


Dieser Kurs ist für Menschen,

  • die ihr Leben, nachhaltiger, selbstbestimmter und bewusster gestalten wollen,

  • die inspiriert werden möchten und neue Wege suchen,

  • die sich durch Lernen und Erfahrungen weiter entwickeln wollen,

  • die inneres Wachstum mit äußerem Degrowth zu verbinden suchen, also mehr Qualität statt Quantität,

  • die den Umgang mit Ressourcen wertschätzend entdecken wollen.


Solidarisches Preismodell: Wir laden ein, eine erhöhte Kursgebühr zu zahlen, um ermäßigte Anmeldungen anderer zu ermöglichen.

Wenn finanzielle Gründe Dich von der Anmeldung abhalten, wende Dich bitte an uns bezüglich einer Ermäßigung.


Unterkunft incl. Vollverpflegung: 630,00 € im eigenen Zelt/Camper/Auto unmittelbar am Veranstaltungsort:

Übernachtungen im Haus im Mehrbettzimmer sind in Everode möglich.

Während der gesamten Zeit werden wir mit regionalem und saisonalem Bio-Essen vegetarisch-vegan verpflegt, zum Teil mit Produkten der Kursorte.


Die Anzahl der Teilnehmer*innen-Plätze ist auf 16 begrenzt.

 

Anmeldung unter folgendem Link:


https://join.permakultur.de/pdk-elil25-2/

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

↑↑↑↑ Wichtig: Anmeldung unter dem Link oben. ↑↑↑↑↑

Buchung

Anmeldung zu dieser Veranstaltung
captcha