Permakultur - Klimarobuste und enkeltaugliche Lösungswege

  • Zeiten
      Beginn: 9. Mai 2025 ab 17 Uhr
      Ende: 11. Mai 2025 bis 14 Uhr
      Der Anmeldeschluss ist am: 27.04.2025






  • Kosten
      Kurs:
      375,30 € Freitag - Sonntag. Inklusive Mittag- und Abendessen, vegetarisch und vegan.
      249,76 € ermäßigt
      weitere Ermäßigungen sind möglich.

      Campingplatz:
      33,82 € Freitag - Sonntag.
      Sanitären Anlangen & Schwimmteich vor Ort.

Einführungskurs
Permakultur - Klimarobuste und enkeltaugliche Lösungswege

Klimarobuste und enkeltaugliche Lösungswege. Erfahre, wie Du nachhaltige und ressourcenschonende Systeme in Deinem eigenen Garten oder auf Deinem Grundstück
umsetzen kannst. Das Seminar richtet sich an alle, die Interesse an nachhaltiger Landwirtschaft, Gartenbau und ökologischen Lebensweisen haben – egal, ob Anfänger oder bereits mit dem Thema vertraut. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Über den Kurs:

Der Einführungskurs vermittelt wichtige Ansätze von Permakultur als Landnutzungs- sowie ökosozialer Gestaltungsstrategie. Am Beispiel und Potential des Waldgartens „Living Forest“ des Ecosphere e.V. wird die Anwendung von Permakultur zur Gestaltung einer liebenswerten und lebenswerten Landschaft erörtert. Gemeinsam wird ein typisches Element der Permakultur in die Praxis umgesetzt, so dass die Teilnehmenden die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten erlangen, Elemente der Permakultur auch Zuhause anzuwenden. In Zeiten von Klimakatastrophe, Ressourcenverschwendung, Sinnkrise und Gesundheitskrise kann die Permakultur dabei helfen,

  • eine eigene Lebensweise und, soweit das möglich ist, eine angepasst Lebensumgebung zu gestalten
  • die ökologischen, ökonomischen und sozialen Herausforderungen der globalen Krise anzunehmen und
  • vielfältige lokale und persönliche Lösungen zu schaffen.

Über Permakultur:

Permakultur ist ein Tanz mit der Natur, bei dem die Natur führt. Zitat: Bill Mollison

Permakultur ist ein ganzheitliches Gestaltungskonzept, das darauf zielt, naturnahe, sich selbst erhaltende und regulierende Systeme zu schaffen, nach dem Vorbild natürlicher Ökosysteme. Der Begriff Permakultur setzt sich zusammen aus dem englischen permanent agriculture, was nachhaltige, dauerhafte Landwirtschaft bedeutet. Stoffkreisläufe, Erneuerbarkeit von Ressourcen und regenerierender Humusaufbau sind hierfür Voraussetzung.

Das Wort Permakultur wurde in den Siebzigern von den Australiern Bill Mollison und David Holmgren geprägt und stand für ein Erwachsenen Bildungsprogramm, das sich an Menschen richtete, die aufs Land zogen, um der Arbeitslosigkeit in den Zentren zu entgehen. Damit war es damals eine Antwort auf die erste Ölkrise, die das erdölarme und zugleich in hohem Maße ölabhängige Australien besonders hart traf. Seitdem erfuhr das Verständnis von Permakultur in seiner weltweiten Anwendung eine umfassende Bedeutungserweiterung.

Heute gebrauchen wir den Begriff im Sinne einer verantwortungsbewussten Lebensumfeldgestaltung und Lebensstilgestaltung und stützen uns dabei auf die drei ethischen Säulen der Permakultur:
Fürsorge gegenüber der Erde – ökologisch verantwortliches Handeln
Fürsorge gegenüber dem Menschen – sozial verantwortliches Handeln
Faires Teilen – ökonomische Selbstverantwortung


Dieser Kurs dient als Themeneinstieg und ist kein Design-Kurs im Sinne der Weiterbildung zum Permakultur-Designer.

 

Anmeldung unter folgendem Link:

https://www.eventbrite.de/e/klimarobuste-und-enkeltaugliche-losungswege-einfuhrung-in-die-permakultur-tickets-1301044752879

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

↑↑↑ Anmeldung über den Link oben↑↑↑

 

Buchung

Anmeldung zu dieser Veranstaltung
captcha