Einführung in den Pilzanbau

  • Zeiten
      23.-25.Mai 2025
      Ankunft 18:00 und anschliessend gemeinsames Abendessen um 18:30;
      Abfaht am 25.5. nach dem Mittagessen
  • Kosten
      90-144€ für Unterkunft und Verpflegung
      +
      200€ (Geringverdiener) bis 250€ (Normalverdiener) Kursgebühr

Fachwissen
Einführung in den Pilzanbau

Im Rahmen des Kurses lernen wir, wie wir mit nachhaltigen und einfachen, low tech Methoden essbare Edelspeisepilze anbauen können.

In der Biologie bilden die Pilze neben den Tieren, Pflanzen und Bakterien ein eigenes Reich. Die Bedeutung der Pilze für das Ökosystem Erde wird in der neueren Forschung immer häufiger betont. Und auch für uns Menschen ergeben sich zunehmend mehr Gelegenheiten für eine Kooperation mit der Pilzwelt. Mittlerweile gibt es zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten für Pilze, die über Pilze als Nahrungsmittel hinausgehen: Leder, Baustoffe, Verpackungsmaterial und einiges mehr lässt sich aus dem Myzel der Pilze herstellen.

Im Rahmen des Kurses "Einführung in den Pilzanbau" werden diese faszinierenden Bereiche tiefergehend beleuchtet. Und wir tauchen tief ein in die Praxis, indem wir uns in den folgenden Bereichen ausprobieren:

Vermehrung und Pflege von Myzel, Herstellung von Substrat und Körnerbrut, Präparierung geeigneter Behälter, Zubereitung und Konservierung von Pilzen und Einführung in die Laborarbeit.

Am Ende des Kurses nimmt jeder Teilnehmer einen fertigen Substrat- Behälter mit nach Hause, um den "Fruchtkörpern" (aka Pilzen) daheim beim Wachsen zuzusehen und sie anschließend genießen zu können. Jeder Teilnehmer wird nach dem Kurs in der Lage sein, seine eigene Pilzproduktion zu starten.

Buchung

Anmeldung zu dieser Veranstaltung
captcha