Permakultur-Design-Kurs
Ein Permakultur-Kurs im Wundern
Trotz Kriegen, Wirtschaftskrise, Klimakatastrophen, etc.: es gibt doch ziemlich viel Wunderbares zu entdecken in dieser Welt. Und andererseits: die Notwendigkeit, der anhaltenden Zerstörung vieler dieser Wunder und unserer Lebensgrundlagen entgegenzuwirken ist brisanter denn je.
Was können wir da (nicht-)tun ??
Um dem auf die Spur zu gehen nehmen wir uns noch etwas mehr Zeit als die sonst für Permakultur-Design-Kurse üblichen 72 Stunden.
Praxisnähe steht im Vordergrund. In dieser Hinsicht wird ein wichtiger Praxisteil des Kurses sein, gemeinsam Planungsideenfür konkrete Gestaltungsaufgaben zu entwickeln. Zudem wird es verschiedene Hands-on-Aktivitäten geben, in denen zum Beispiel permakulturell gegärtnert wird.
Auch große globale Fragestellungen wie zum Beispiel Klimawandel oder Migration werden wir aufgreifen, jedoch nicht auf der Ebene politischer Diskussionen steckenbleibend, sondern stets mit der Ausrichtung, auch für komplexe Probleme selbstverantwortlich lokal anwendbare Lösungsansätze zu finden.
Um auch tiefer in den Strom von Permakultur als Verbindungskultur einzutauchen, ergänzen verbindungsfördernde Elemente aus beispielsweise Wildnispädgogik, Yoga, Aikido, Qi-Gong und Achtsamkeits-Praxis unser Programm.
Zum Abschluss gibts das PDK-Zertifikat, das die Voraussetzung für eine Weiterbildung bei der Permakultur Akademie darstellt.
Nebenbei wird es auch Gelegenheiten zum Studium der ausgelegten Permakultur-Bücher, Lagerfeuer am Abend, Spiel und Spaß oder auch einfach Entspannen in nettem Ambiente geben.
~
Beide Kurswochen starten am Samstag Spät-Nachmittag und enden am darauffolgenden Samstag mit dem Mittagessen:
* 26. April - 3. Mai (Samstag - Samstag):
Gemeinschaft Sonnenwald, 72297 Seewald
* 24. Mai - 31. Mai (Samstag - Samstag):
Gemeinschaft Haslachhof, 88693 Deggenhausertal
~
Um die vegetarische (mit veganen Optionen) Bio-Vollverpflegung kümmern sich je nach Ort verschiedene Küchen-Teams. Die Kosten für die Verpflegung sind an den verschiedenen Orten etwas unterschiedlich.
~
Übernachtungsmöglichkeiten und Übernachtungs-Kosten variieren ebenfalls je nach Ort:
Woche 1:
Samstag, 26. April - Samstag, 3. Mai
Gemeinschaft Sonnenwald,
72297 Seewald
Kosten für Voll-Verpflegung: 45 €/Tag (für" besondere Diäten" wie z. B. glutenfrei 5 € Zuschlag pro Tag)
Unterkunftsvarianten: siehe → https://sonnenwald.org/lernen-tagen/gaestezimmer/
Woche 2:
Samstag, 24. Mai - Samstag, 31. Mai
Gemeinschaft Haslachhof,
88693 Deggenhausertal
Kosten für Voll-Verpflegung: 30 €/Tag
Übernachtungsoptionen (Kosten pro Person und Nacht):
* Eigener Bus oder eigenes Zelt ~ für 10 €
** Es gibt auch einige Plätze in unbeheizten Gästewägen ~ für 15 €
*** Bitte für anderweitige, komfortablere, Übernachtungsmöglichkeiten in der Umgebung selbst sorgen !! Beim Finden passender Unterkünfte sind wir gern behilflich.
**** Oder vielleicht auch: BeWelcome, AirBnb oder Coachsurfing.
~
Veranstalter ist der FriedensKultur e.V. in Kooperation mit der Permakultur Akademie und der Natur. Falls es finanzielle Überschüsse gibt werden diese ausschließlich Projekten zugute kommen, die der Ethik der Permakultur folgen.