Der Klassiker: 72h-Design-Kurs

  • Zeiten
      Montag, 25.September 16 Uhr
      bis Sonntag, 08.Oktober 13 Uhr


      Anmeldungen bitte bis spätestens 11. September 2023




  • Kosten
      Kostenbeitrag:
      990 € Regulär
      750 € Reduziert (Ermäßigungen auf Anfrage möglich)
      1250 € Solidarpreis (ermöglicht für andere die Teilnahme zum reduzierten Preis )

      Kosten für Unterkunft und Verpflegung siehe entsprechende Text-Passsagen.

Permakultur-Design-Kurs
Der Klassiker: 72h-Design-Kurs

Dieser Kurs feiert die Wunder des Lebens, betritt lebendige Designräume und fördert eine Kultur natürlich-fürsorglicher Verbundenheit.

Inmitten aller Krisen gibt es viel Wunderbares zu entdecken in dieser Welt – gleichzeitig ist die Notwendigkeit, der anhaltenden Zerstörung vieler dieser Wunder und unserer Lebensgrundlagen regenerativ entgegenzuwirken, vielen präsenter denn je!

Wie können wir Permakultur als lebendigen, regenerativen Gestaltungsansatz zum Einsatz bringen? Wie können wir mit unserem Tun und Nicht-Tun zu einer neuen Lebendigkeit beitragen?

Um dem auf die Spur zu kommen, begegnen wir Permakultur sowie uns selbst auf verschiedenen Ebenen, betreten ko-kreative Designwerkstätten und erproben Werkzeuge, werden praktisch und tauchen ein in Theorie, in Ethik und Prinzipien.

Neben soliden, theoretischen Grundlagen und kreativem Design werden wir auch viel handfeste Praxis für permakulturelle Gestaltungen anbieten, so dass Du viele Möglichkeiten kennenlernen wirst, wie Du Permakultur in Dein Leben übertragen und selbst anpacken kannst!


________Zum Ablauf

Lebensnähe steht bei uns im Vordergrund – sowohl beim theoretischen Erforschen und Verstehen und der Entwicklung gemeinsamer Planungsideen für konkrete Gestaltungsaufgaben, als auch in den Praxis-Teilen als wichtige Bestandteile des Kurses. Es wird verschiedene „Hands-on Aktivitäten“ geben, in denen u.A. permakulturell gegärtnert oder kreativ mit natürlichen Rohstoffen gebaut wird.

Von großen globalen Fragestellungen wie Klimawandel, Krieg oder Migration über kollektive Zukunftsbewegungen in Städten und Kommunen spannen wir den Bogen zum eigenen Leben, stets mit der Ausrichtung, auch für komplexe Probleme selbstverantwortlich lokal und anwendbare Lösungsansätze zu finden - und nicht zuletzt auch im eigenen Inneren.

Um auch tiefer in den Strom von Permakultur als Verbindungskultur einzutauchen, ergänzen verbindungsfördernde Elemente aus beispielsweise Wildnispädagogik, Yoga, Aikido, Qi-Gong, Gemeinschaftsbildung und Achtsamkeits-Praxis unsere gemeinsame Zeit.

Zum Abschluss gibt´s das PDK-Zertifikat, das die Voraussetzung für eine Weiterbildung bei der Permakultur Akademie darstellt.

Nebenbei wird es auch Gelegenheiten zum Studium der ausliegenden Permakultur-Bücher, Lagerfeuer am Abend, Spiel & Spaß oder auch einfach Entspannen in wunderbarem Ambiente geben…


Organisatorisches

 

  • Die maximale Teilnehmendenzahl liegt bei 20
  • Während der gesamten Zeit werden wir mit regionalem und saisonalem Bio-Essen vegetarisch (mit veganen Optionen) voll verpflegt.

    Die Kosten für die Verpflegung betragen:

    43 €/Tag Vollverpflegung

    Es besteht die Option, sich in einer Selbstversorgerküche selbst zu verpflegen. Für die Nutzung der Küche fällt eine Nutzungspauschale von 5€/Tag an.

  • Es gibt verschiedene Möglichkeiten zur Übernachtung (Preise pro Tag):

    EZ mit eigenem Bad: 50,50 €

    EZ mit Gemeinschaftsbad: 43,00 €

    DZ mit eigenem Bad: 38,50 €

    DZ mit Gemeinschaftsbad: 33,00 €

    Mehrbettzimmer mit Gem.-Bad: 25,00 €

    Matrazenlager: 20,00 €

    Zelt: 12,00 €

     

Am Wochenende vor Kursbeginn findet am selben Ort das größte Permakultur-Netzwerktreffen Deutschlands statt, das Akademie-Wochenende der deutschen Permakultur Akademie. Hier hast Du vorab bereits die großartige Gelegenheit, in gemeinschaftlicher Atmosphäre Permakultur, andere permakulturell aktive Menschen und die Akademie kennenzulernen. Nähere Informationen dazu findest Du unter www.permakultur.de/veranstaltung/akademiewochenende2023

 

Buchung

Anmeldung zu dieser Veranstaltung