Ich lebe und arbeite auf Hof Luna im Leinebergland, und leite mit Thom, meinem Mann, den LernOrt Lebendige Landwirtschaft, den wir 2016 gegründet haben. Am LernOrt führen wir regelmäßig Permakultur-Designkurse, Permakultur-Einführungskurse, vertiefende Fachkurse sowie Themenkurse der Weiterbildung des Permakultur Institut e.V. durch.
Schwerpunktthemen unserer Fachkurse sind v.a. Aspekte einer sozialen Permakultur, der Umgang mit Gestaltungsmodellen wie dem Design Web oder Dragon Dreaming, Garten und Selbstversorgung sowie Moderation von Gruppen und Veranstaltungen.
Seit 2015 entwickeln wir ein Gelände von ca.0,5 ha Ackerfläche. Ziel ist die Transformation von einer landwirtschaftlich genutzten Fläche zu einem Lern- und Seminarort in einer essbaren Landschaft mit Stauden, Kräutern, Gemüse und Obst.
Zu meinem Werdegang:
Nach dem Studium der angewandten physischen Geografie und einer Weiterbildung zur Qualitäts- und Umweltmanagementbeauftragten war ich zehn Jahre als Assistenz der Geschäftsführung in einem Ingenieurbüro für Schienenverkehrsplanung in einer Halbtagesstelle tätig. Die zweite Hälfte des Arbeitstages war ich ehrenamtlich im Wissenschaftsladen Hannover e.V. und bei Attac e.V. engagiert. In dieser Zeit habe ich mich vor allem mit der Moderation und Organisation von politischen Gruppen sowie der Gestaltung und Durchführungen von Veranstaltungen im Bereich Nachhaltigkeit beschäftigt.
2010 besuchte ich einen Permakultur-Einführungskurs bei Harald Wedig auf der Bannmühle in Odernheim. Das war für mich der zündende Funke für Permakultur in meinem Leben!
Ich absolvierte zeitgleich eine Weiterbildung zur Erlebnispädagogin um mehr Fuß in der Bildungsarbeit zu fassen, kündigte meine Stelle und wechselte komplett zum Wissenschaftsladen Hannover e.V. und zum Verein Ökostadt e.V.. Schwerpunkte der Arbeit in diesen beiden Vereinen waren partizipative Planungsprojekte in Quartieren und an Schulen, die Moderation von Gruppenprozessen im Bereich Gemeinschaftsgärten und Konzeptionen im Bereich Urban Gardening. Höhepunkt in dieser Zeit war dann wohl die Gründung von Transition Town Hannover, an der Thom und ich beteiligt waren.
2013 waren wir an einem Punkt angelangt, der sich so anfühlte, als wäre es Zeit, inne zu halten, darüber nach zu denken, wie es weiter gehen soll. Wir entschieden uns für eine Pause – ein Sabbatjahr in Italien. Dieses sollte einher gehen mit der Weiterbildung zur Permakulturgestalterin. Im Sommer 2013 haben wir den Permakultur Design Kurs gemacht und sind im Herbst in die Weiterbildung gestartet. Von Sommer 2014 bis Herbst 2015 waren wir auf dem Sabbatjahr, von wo aus es dann direkt auf Hof Luna ging. Aus diesem Jahr haben wir viel Inspiration im Bereich Selbstversorgung und Permakultur geerntet und mitgebracht. Permakulturelle Höhepunkte war die Teilnahme an einem Permakultur Design Kurs in Italien und die Organisation eines Festival della Permacultura.
Persönliches:
Geboren bin ich am 9.11.67 in Squamish, British Columbia, Kanada. Verheiratet mit Thom, drei erwachsene Stiefkinder, drei Geschwister und mittlerweile zwei Stiefenkel.
Aufgewachsen bis zum 13. Lebensjahr bin ich in Tunesien und Ruanda, danach habe ich bei meiner Großmutter in Deutschland gelebt. Meine Eltern waren aktiv in der sogenannten Entwicklungszusammenarbeit, so habe ich eine sehr enge Beziehung zu Nord-Süd-Themen. Ich lese sehr gerne und genieße es, Kaffee trinken zu gehen.