Ein Schwerpunkt des Lifegartens ist das Thema „Waldgarten“, denn er ist selbst als ein solcher konzipiert. Offene Gartentreffen finden immer dienstags und donnerstags, sowie jeden ersten Samstag im Monat statt. Die bestehende Infrastruktur umfasst unter anderem ein Mini-Vereinsheim, eine Komposttoilette, eine Waldbühne und ein großes Gewächshaus.
Lifegarten
- Kontakt
- Lage
- Menschen an diesem Ort
Benjamin Habeck
Mein Weg in die Permakultur beginnt 2018 im Gemeinschaftsgarten der Transition Town Initiative Ingolstadt. Inspiriert von den Menschen, die sich mit Liebe und Hingabe diesem kleinen Fleckchen Erde widmen, tauche ich tiefer ein in die Welt der Permakultur. Zurück im Heimathafen Kiel engagiere ich mich seit 2020 im Permakulturzentrum Kiel. e.V. in der Pflege und Weiterentwicklung unserer beiden Lernorte, dem Garten der ALTE MU und dem Lifegarten Kiel. Seit 2022 bin ich akkreditierter Permakultur Gestalter und gebe mein Wissen gern im Rahmen unserer offenen Treffen oder in verschiedenen Workshop-Formaten an Jung und Alt weiter. In der Gestaltung und in der Vermittlung von Permakultur ist mir ein mittlerer Weg zwischen den Spannungspolen unserer modernen Gesellschaft und dem alten Wissen der Permakultur besonders wichtig. Im Hauptberuf arbeite ich als Ingenieur im Bereich der erneuerbaren Energien.
Neben den Einführungskursen in die Permakultur unterrichte ich Yoga und Tischtennis. Die Yoga-Stunden finden draußen im Grünen statt und haben den Schwerpunkt „atme sanft“. Im Tischtennis, was mich bereits seit meiner Kindheit begleitet, hat sich der Fokus von einer Wettkampforientierung zu einem Genuss an Bewegung entwickelt. An beidem schätze ich das Potential für zwischenmenschliche Verbindung und die wohltuende Wirkung auf Körper und Geist.

- Kurse an diesem Ort