Die Autorin ist davon überzeugt, dass jeder die »Erde als kompetentes Lebewesen bewohnen« kann. Wir seien ein Ökosystem, welches sein Denken, Fühlen und Handeln in jeder Situation an die entsprechenden Umstände anpassen könne. Das Buch will helfen: Wir können die Kompetenz entwickeln, ein gesundes Ökosystem zu sein. Jede und jeder für sich selbst.
Marit Marschall leitet die Lesenden mit Hintergrundwissen, Geschichten aus eigener Erfahrung und Fragen an, ihren eigenen permakulturellen Designprozess zu gestalten. Sie ist fest davon überzeugt: Unser »innerer Garten«, unser Innenleben und unsere Ausrichtung lassen sich gestalten. Das eigene Denken, Fühlen und Handeln gilt es dafür grundlegend zu überprüfen, tiefe eigene Bedürfnisse, Lebensfragen, versteckte Talente, Kräfte, Gedanken und Vorstellungen bewusst anzuschauen. Lesende, die auf der Suche nach dem Weg zur eigenen ökosystemtauglichen Entwicklung sind, finden hier eine mögliche Herangehensweise. Marit Marshall hat den vorgeschlagenen Gestaltungsprozess als Analogie zum Baum dargestellt. Sie lädt ein auf eine Visionssuche, bei der die Lesenden entlang der verschiedenen Bereiche des Baumes geführt werden. Von den Wurzeln der Bedürfnisse bis zum Ast der Fantasie läuft der Weg. Das Buch ist als Arbeitsbuch gestaltet, sodass neben erklärenden Texten und Fragen zur Selbstreflexion viel Platz ist, eigene Antworten und Gedanken zu notieren. Immer wieder kommt sie auf Permakulturgrundlagen zurück. Dabei wird sie leider ein wenig ungenau, wenn sie Bill Mollison sämtliche Erkenntnisse über das Funktionieren unserer Ökosysteme zuschreibt. Denn Mollison selbst zitierte seinerseits oft, beispielsweise die Arbeiten des »Vaters der Ökologie« E.P.Odum.
Insgesamt kann das Buch eine umfängliche Inspirationsquelle für Menschen in Veränderungsprozessen sein. Dazu illustrieren einzelne ganzseitige und wunderschöne Blütenmandalas das Werk.
Marit Marshall: Krisen-Fest – wie wir aus Lebenslust die Welt retten. Eine Ode an unsere natürliche Resilienz.
Europa Buch, 2021, 311 Seiten, ISBN: 979-1220116565