Permakultur
  • Blog
  • Permakultur
  • Kurse
    • Jahresprogramm
    • Kurskalender
    • Erläuterung der Kategorien
    • Voraussetzungen zum Anbieten von Kursen
  • Weiterbildung
    • Tutor*innen
  • Praxisorte
    • Karte Praxisorte
  • Netzwerk
    • Landkarte
  • Über uns
    • Mitglied werden
    • Kontakt
  • Spenden

Neue Blogartikel

Hier veröffentlichen wir aktuelle Entwicklungen aus unserem Netzwerk und darüber hinaus; von Fachbeiträgen über Veranstaltungsberichte bis hin zu Neuigkeiten regionaler oder internationaler Partnerorganisationen.

Wenn ihr spannende Beiträge einreichen wollt, Rückmeldungen oder sonstige Fragen habt, meldet euch gern beim Redaktionsteam.

 
  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 4
  • 5
  • 6
  • Nächste
Ninigo-Inseln in Papua Neu Guinea
19. Juni 2019

Selbstversorgung im Westpazifik – ein Reisebericht

Eine Kraut-Reise mit dem Segelboot zu abgelegenen Inseln, ihren Anbauweisen und Lebensstilen.


Mehr erfahren
12. Juni 2019

Pflanzt Bäume auf Weiden und Äcker!

Vielerorts werden die ökologischen und ökonomischen Vorteile agroforstwirtschaftlicher Systeme erforscht. Steht der Kulturlandschaft…


Mehr erfahren
Traditioneller Torfhof
05. Juni 2019

Experimente Nachhaltigen Reisens

Im Herbst 2016 las ich, dass das Nordic Permaculture Festival 2017 auf Island stattfinden würde. Das gab mir den…


Mehr erfahren
Flake - Infografik
29. Mai 2019

Tauschen ist Schnee von gestern

Bericht über das Fairshare Projekt Flake, bei dem es um bedingungsloses miteinander Teilen geht


Mehr erfahren
Landschaft in der Oberpfalz
22. Mai 2019

Landschaften lesen – Ein Werkzeug der Permakulturplanung

In der Phase der Bestandserfassung während einer Permakulturplanung ist das sogenannte Landschaften lesen unverzichtbar. Gemeint ist…


Mehr erfahren
15. Mai 2019

Zen im Alltag, Spurlosigkeit und Captain Kirks Langeweile

Langeweile im Weltraum? Wir Menschen sind eine anspruchsvolle Spezies. Das es auch anders funktionieren müsste, anders gehen könnte…


Mehr erfahren
Sonne, Permakultur-Austausch und Picknick
09. Mai 2019

Ein Leitfaden, um ein Permakultur-Picknick in deiner Stadt durchzuführen

Zwei mal jährlich findet in Berlin ein Permakultur-Picknick statt. Dabei treffen sich Permakultur-Interessierte und Menschen mit…


Mehr erfahren
Discounter vom Markt drängen!
18. April 2019

Warum Permakultur-Produkte günstiger sind als Billigware

Rechenbeispiel zur Wirtschaftlichkeit eines Waldgartens als Selbstpflücker-Land


Mehr erfahren
10. April 2019

Gestalte dein Leben mit einem Permakultur Design Kurs

Ein 72h-Kurs, auch Permakultur Design Kurs genannt, ist der Grundlagenkurs für alle, die sich mit Permakultur Gestaltung beschäftigen…


Mehr erfahren
Aufbauend oder Abbauend?
03. April 2019

Aufbauend oder Abbauend?

Begriffsklärung und Richtungsentscheid zwischen industrieller, ökologischer und aufbauender Landwirtschaft


Mehr erfahren
Heidelbeeren am Strauch
23. März 2019

Das Moorbeet – Vitaminreiche Beeren produzieren

Ein Moorbiotop ist ein artenreicher, faszinierender Lebensraum, in dem sich noch dazu gesunde, schmackhafte Beeren ernten lassen.

…
Mehr erfahren
Johannes Sehl - Altsteirer Hühner - Hühnerhund
10. März 2019

Der Hühnerhund

Freiland-Hühnerhaltung mit vierbeinigem Habichtschutz - ein Erfahrungsbericht


Mehr erfahren
19. Februar 2019

Permakultur International: Vernetze dich und mache Permakultur wirksam!

Aus dem Hintergarten in die Herzen und Köpfe der Menschen – damit Permakultur den Wandel inspiriert und mitgestaltet. Verbindung unter…


Mehr erfahren
24. Januar 2019

Permakultur-Netzwerk im UNESCO-Weltaktionsprogramm ausgezeichnet

Die Deutsche UNESCO-Kommission und das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat die Permakultur Akademie zum zweiten Mal für…


Mehr erfahren
18. Januar 2019

Permakultur-Produkte im Supermarktregal – Chance oder Risiko?

Unter der Marke »Permakultur bei real,-« sind seit 2014 Nahrungsmittel aus „permakulturellem Anbau“ in den Filialen der Supermarktkette…


Mehr erfahren
Wurmkompost-Serie Teil 5
10. Januar 2019

Praxistipps für die Wurmkiste zu Hause

(Wurmkompost-Serie Teil V)

Abschließender Teil der Serie von Judith Henning über ihre Erfahrungen mit Kompostwürmern, Wurmkompost und…


Mehr erfahren
14. Dezember 2018

weltwärts-Freiwilligendienst in Permakultur-Organisationen – jetzt bewerben!

Seit kurzer Zeit ermöglicht die Friedensorganisation KURVE Wustrow einen Freiwilligendienst in Permakultur-Projekten in Ghana, Tansania…


Mehr erfahren
11. Dezember 2018

Ein Wochenende in einer WG, in der vieles selbstgemacht wird

‘Suffizienz und Subsistenz‘ mal praktisch - Gregor Scholtyssek berichtet uns von einem Selbermach-Wochenende in seiner WG. Gregor und…


Mehr erfahren
Wurmkompost-Serie Teil 4
30. November 2018

Wie komme ich zu meiner Wurmkiste?

(Wurmkompost-Serie Teil IV)

Judith Henning berichtet uns in dieser Artikel-Serie über ihre Erfahrungen mit Kompostwürmern, Wurmkompost…


Mehr erfahren
01. November 2018

Gemeinschaftliches Wirken sichtbar machen

Rückblick auf den European Day of Sustainable Communities im September 2018


Mehr erfahren
Wurmkompost-Serie Teil 3
21. September 2018

Komposternte aus der Wurmkiste

(Wurmkompost-Serie Teil III)

In dieser Artikel-Serie berichtet uns Judith Henning von ihren Erfahrungen mit Kompostwürmern und…


Mehr erfahren
12. September 2018

Wir pflanzen einen Waldgarten! Macht mit!

Linden, Haselnüsse, Johannisbeeren, Aronia, Himbeeren, Blaubeeren, Maulbeeren, Edelebereschen, Kornelkirschen, Felsenbirnen,…


Mehr erfahren
Wurmkompost-Serie Teil 2
15. August 2018

Kompost in der Wurmkiste aufbauen

(Wurmkompost-Serie Teil II)

In dieser Artikel-Serie berichtet uns Judith Henning von ihren Erfahrungen mit Kompostwürmern und…


Mehr erfahren
08. August 2018

European Day of Sustainable Communities am 22. September

Beteilige dich am europaweiten Tag zukunftsfähiger Gemeinschaften und Netzwerke - zusammen mit vielen anderen Aktiven aus dem…


Mehr erfahren
Wurmkompost-Serie Teil 1
30. Juli 2018

Wurmkompost – was ist das?

(Wurmkompost-Serie Teil I)

Judith Henning berichtet uns in dieser Artikel-Serie über ihre Erfahrungen mit Kompostwürmern, Wurmkompost…


Mehr erfahren
19. Juli 2018

Holistic Management und Keyline-Design

Boden, Wasser, Weidetiere und ein ganzheitliches Ziel: Ökologisches und systemisches ­Denken lässt die Landwirtschaft ihr…


Mehr erfahren
23. Juni 2018

Eindrücke von der Internationalen Permakultur Konvergenz in Indien

Chifundo Jean Khokwa aus Malawi berichtet auf Englisch von ihren Eindrücken bei der IPC 2017 in Indien. Das Permakultur Institut e.V.…


Mehr erfahren
18. Juni 2018

Wie startet man einen öffentlichen Waldgarten?

Spielst du mit dem Gedanken, einen Gemeinschaftsgarten anzulegen? Außer dem klassischen Gemeinschaftsgarten mit vielen einjährigen…


Mehr erfahren
11. Juni 2018

Pflanzenporträt: Die Felsenbirne (Amelanchier sp.)

Im Juli und August reifen die blau- bis rot-schwarz gefärbten, erbsengroßen Früchte der Felsenbirne und können direkt vom Strauch…


Mehr erfahren
11. April 2018

Weiterbildung startet im Sommer: noch Plätze frei

Im Juli beginnt mit dem Basisjahr wieder unsere Permakultur Weiterbildung.

Noch sind Plätze frei, und das ist Eure Gelegenheit!

…
Mehr erfahren
01. April 2018

Integrale Permakultur: Innere & äußere Landschaften bewusst gestalten

"Du siehst die Welt nicht so wie sie ist, sondern so wie du bist." Diese alte Weisheit ist ein gern zitierter Satz. Aber was genau…


Mehr erfahren
24. März 2018

Permakulturhof Ridgedale in Schweden: Vom Reichtum zwischen Kamm und Tal

Zehn Wochen Mitarbeiten und -lernen auf dem nördlichsten Permakulturhof der Welt.


Mehr erfahren
05. März 2018

Essen ist politisch – Permakultur-Gärtnerei Freie Scholle

Das Crowdfunding geht in den Endspurt: Johanna und Martin wollen alte samenfeste Sorten erhalten, die Biodiversität steigern, das Klima…


Mehr erfahren
29. Dezember 2017

Permakultur wird Hochschulstoff

In Deutschland können Studierende an mehreren Hochschulen mitunter tief in die Thematik vordringen.


Mehr erfahren
29. November 2017

Anastasia und Familienlandsitzbewegung

 

Wie stehen Permakultur Institut und Akademie dazu?

                                                          

Eine Stellungnahme des…


Mehr erfahren
  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 4
  • 5
  • 6
  • Nächste

Nach oben

KontaktAGBImpressumDatenschutzLogin

Wir stehen gern für An- und Rückfragen sowie weitere Anliegen zur Verfügung. Dazu sind wir per Mail erreichbar: bitte hier entlang.