Basisjahr
TK 2: Urbane Permakultur
In diesem Themenkurs nehmen wir Euch mit nach Dresden. Dort werden wir in der Alten Gärtnerei in Dresden-Pieschen untersuchen, welche Herangehensweisen und Dynamiken zum Gelingen von Projekten im urbanen Räumen beitragen können.
Neben gartenbaulicher Praxis und Exkursen in Politik, Raumgestaltung, Stadtentwicklung und Stadtklima beschäftigen wir uns mit folgenden Fragen:
Was sind die spezifischen städtischen Herausforderungen und Potenziale im Kontrast zum ländlichen Raum?
Wie viel Teilhabe und politische Mitgestaltung ist aus permakultureller Sicht in einer Großstadt möglich oder notwendig?
Wie kann Permakultur Design solche Prozesse fruchtbar machen?
Wie gehen wir mit öffentlichem und privatem Raum um? Welche Rolle spielen Mobilität & Architektur?
Wie können wir mit den Gestaltungswerkzeugen der Permakultur die Versorgung unserer Städte sicherstellen und regionalisieren?
Und natürlich werden wir zusammen die Hände dreckig machen, spannende Designübungen for real angehen und miteinander feiern.
Wir befinden uns während der Kurszeit immer draußen. Gute Verpflegung, Schatten und Wasser, sowie die Möglichkeit, abends gemeinsam vor Ort zu bleiben, all das gibt es.
Für die Unterkunft hingegen seid ihr selbst verantwortlich – wir können und werden gern Hinweise und Tipps geben. Zelten vor Ort ist möglich.
Wir freuen uns auf einen vielfältigen und lebendigen Kurs mit Euch!